International
China

Demonstrationen in Hongkong: Carrie Lam – sie ist die Ursache der Proteste

In this Monday, March 27, 2017, file photo, Hong Kong's chief executive-elect Carrie Lam stands in front of reporters at government headquarter in Hong Kong. Hong Kong voters cannot directly elec ...
Schaffte es von ganz unten nach ganz oben: Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam. Bild: AP/AP

Sie ist der Albtraum vieler Hongkonger: 3 Dinge, die du über Carrie Lam wissen musst

Hongkong kommt nicht zur Ruhe. Seit Tagen demonstrieren Tausende Menschen in der Millionenmetropole gegen ein neues Gesetz. Die Wut der Demonstranten richtet sich vor allem auf eine Person: Carrie Lam, Regierungschefin von Hongkong.
13.06.2019, 04:1313.06.2019, 14:29
Helene Obrist
Folge mir
Mehr «International»

Carrie Lam: Von der Idealistin zur Chefin von Pekings Gnaden

Carrie Lam wurde 1957 in Hongkong geboren. Lam wuchs als viertes von fünf Kindern einer Arbeiterfamilie im ehemaligen Fischerviertel Wan Chai in armen Verhältnissen auf. Doch Lam schaffte es bis an die Spitze: 2017 wurde sie zur ersten weiblichen Regierungschefin der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gewählt. Damit erreichte sie den Zenit ihrer bisherigen Karriere.

Um die Wut der Hongkonger auf ihre aktuelle Regierungschefin zu verstehen, muss man einen Blick auf Lams persönliche Entwicklung werfen. Als Frau des Volkes und Studentin der Soziologie galt sie lange als Idealistin. Die junge Lam demonstrierte gegen die Politik der britischen Kolonialherren, wenn sie diese als ungerecht empfand.

2012 kam der Bruch. Damals wurde sie zur Stellvertreterin des chinatreuen Regierungschefs Leung Chun-ying. Mit harter Hand zwang sie den 7,2 Millionen Einwohnern Hongkongs ein Wahlsystem auf, das primär auf Peking zugeschnitten war. Tagelang demonstrierten Aktivisten in den sogenannten Regenschirmprotesten 2014 gegen die neue Regelung. Die Bevölkerung forderte freie Wahlen.

Lams Beliebtheit sank rapide. Trotz der Proteste und dem Hass, der ihr entgegen schwappte, trat die unbeliebte Lam 2017 in die Fussstapfen ihres Mentors Chun-ying.

CORRECTS TITLE OF LAM - Chinese President Xi Jinping poses with Hong Kong's Chief Executive Carrie Lam ahead of a meeting in Hong Kong, Saturday, July 1, 2017. (Billy H.C. Kwok/Pool Photo via AP)
Der chinesische Präsident Xi Jinping gratuliert Hongkongs neuer Regierungschefin Carrie Lam. Bild: AP/POOL Bloomberg

Obwohl die Hongkonger für freie Wahlen protestierten, wurde Lam nicht von der eigenen Hongkonger Bevölkerung gewählt. Stattdessen bestimmten 1200 Mitglieder eines Wahlkomitees das neue Hongkonger Regierungspersonal. China wählte einen grossen Teil der Mitglieder selbst aus. Die Wahl fiel auf Carrie Lam. Lam hatte damit zwar das Vertrauen Pekings gewonnen, verlor dabei aber gleichsam das Ansehen eines grossen Teils der Hongkonger Bevölkerung.

Der Klopapier-Gate

Aus ärmeren Verhältnisse stammend, sollte Lam eigentlich wissen, wie es ist, mit wenig überleben zu müssen. Doch auch zu ihren Wurzeln scheint Lam den Bezug verloren zu haben.

Ein Ereignis, von den Hongkonger Medien später als «Klopapier-Gate» bezeichnet, illustriert dies besonders gut. Als Lam 2017 zur Regierungschefin gewählt wurde, zog sie aus ihrer noblen Residenz in eine vergleichsweise bescheidene Unterkunft. Dort merkte sie an einem Abend, dass das Klopapier fehlte. Anstatt es in einem der nahegelegenen Läden zu besorgen, fuhr sie mit einem Taxi zurück an ihre alte Adresse und besorgte dort ein paar Rollen. Die Medien erklärten Lam darauf als «weltfremde Bürokratin».

Lam und das «Werkzeug der Einschüchterung»

Fünf Jahre nach den Regenschirmprotesten, finden sich auf den Strassen Hongkongs wieder zahlreiche Aktivisten zusammen. Dieses Mal geht es um ein geplantes Auslieferungsgesetz. Dieses würde es Hongkongs Behörden erlauben, von der chinesischen Justiz verdächtigte Personen an die kommunistische Volksrepublik auszuliefern.

Kritiker argumentieren, dass Chinas Justizsystem nicht unabhängig sei, nicht internationalen Standards entspreche und Andersdenkende politisch verfolge. Auch drohten Folter und Misshandlungen. Es wurde als «Werkzeug der Einschüchterung» in Hongkong beschrieben.

Ungeachtet des massiven Widerstandes will Carrie Lam das Gesetz so schnell wie möglich von der Peking-treuen Mehrheit im nicht frei gewählten Legislativrat absegnen lassen. In Lams Augen sind die Proteste der Hongkonger die «Aufruhr» und «nichts was man tut, wenn man Hongkong liebt.»

epa07643776 Protesters react during a rally against an extradition bill outside the Legislative Council in Hong Kong, China, 12 June 2019. The bill, scheduled for a second reading on 12 June has faced ...
Viele junge Hongkonger demonstrieren auf den Strassen gegen das neue Auslieferungsgesetz. Bild: EPA/EPA

In einem Fernseh-Interview bedauerte die 62-Jährige die vielen jungen Demonstranten. Sie sei selbst Mutter von zwei Söhnen. «Wenn ich jedes Mal dem Willen meines Sohnes nachgegeben hätte, hätte es vielleicht kurzfristig weniger Probleme zwischen uns gegeben. Aber wenn ich seinem eigensinnigen Verhalten immer nachgegeben hätte, hätte er bereut, als er erwachsen geworden ist.»

Mit Material von sda

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn an Demonstrationen Kunst entsteht
1 / 16
Wenn an Demonstrationen Kunst entsteht
Der Regenschirm ist zum Symbol der Demonstrationen in Hongkong für mehr Demokratie geworden.
quelle: x90027 / damir sagolj
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Debatte im Parlament eskaliert
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tenno
13.06.2019 07:02registriert Juni 2017
Schon vor 10 Jahren wollten die Bewohner Hong Kongs die Briten zurück. Der Bruch war schon viel früher. Im 2012 wurde es einfach do prekär, dass es zum ersten Mal knallte.
Für die "wahre" Bevölkerung Hong Kongs tut mir die Entwicklung unheimlich leid. Ich bin froh, konnte ich dieses "Land" noch in der wahren Pracht geniessen. Die Veränderung sind je länger je mehr spürbar.
1357
Melden
Zum Kommentar
avatar
manhunt
13.06.2019 05:43registriert April 2014
power tends to corrupt, and absolute power corrupts abosutely.
805
Melden
Zum Kommentar
avatar
Donald
13.06.2019 08:49registriert Januar 2014
Diverse Regierungen haben sich schon dazu geäussert. Darunter auch die EU und die USA. Hat die offizielle Schweiz auch Bedenken für die ca. 3000 Bürger, welche da leben oder kann Ueli die Lage noch nicht so beurteilen?
795
Melden
Zum Kommentar
18
Benko soll im Sommer 2023 Millionengelder verschoben haben

Rund um den Tiroler Immobilienunternehmer René Benko und den Niedergang seines weitgehend insolventen Signa-Firmennetzwerks sind weitere Details ans Licht gedrungen. Laut österreichischen Medien soll Benko im vergangenen Sommer innerhalb des Signa-Konglomerats Millionengelder verschoben haben.

Zur Story