International
China

Chinas Militär simuliert Präzisionsschläge gegen Taiwan

Chinas Militär simuliert Präzisionsschläge gegen Taiwan

09.04.2023, 13:0309.04.2023, 13:03

Die chinesische Volksbefreiungsarmee hat mehrere Präzisionsschläge gegen «wichtige Ziele auf der Insel Taiwan und in den umliegenden Seegebieten» simuliert. Dies berichtete der Staatssender CCTV am Sonntag. Die Präzisionsschläge sind Teil der am Samstag begonnenen Militärübungen, die planmässig noch bis Montag andauern sollen.

Taiwans Verteidigungsministerium hatte bis Sonntagmittag (Ortszeit) bereits 58 Kampfflugzeuge und neun Schiffe des chinesischen Militärs registriert. Davon seien 31 Flugzeuge in die südwestliche Luftverteidigungszone Taiwans («Air Defense Identification Zone») eingedrungen. Es handelt sich dabei um eine Pufferzone zwischen dem Inselstaat und der Volksrepublik China.

Erst am Mittwoch (Ortszeit) hatte Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen bei einem Transitaufenthalt in den USA den Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, zu Gesprächen getroffen.

Die kommunistische Führung in Peking betrachtet die demokratisch regierte Insel Taiwan als Teil der Volksrepublik und droht mit Eroberung. Ein Besuch von McCarthys Vorgängerin Nancy Pelosi im August in Taiwan hatte zu einer schweren Krise geführt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
In diesen Ländern gibt es bereits ein TikTok-Verbot
1 / 16
In diesen Ländern gibt es bereits ein TikTok-Verbot
Am 4. April 2023 verbannte Australien die TikTok-App von Regierungsgeräten – mit sofortiger Wirkung. Australien reihte sich damit in die wachsende Liste von Nationen ein, die Sicherheitsbedenken äusserten wegen der in chinesischem Besitz befindlichen Social-Media-Plattform.
quelle: shutterstock / peter galleghan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Nieder mit Xi Jinping!» – Proteste in China gegen Regierung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
trollo
09.04.2023 17:01registriert Januar 2016
Unsere Werte werden in Taiwan verteidigt. Wir sollten jetzt anfangen Waffen und Munition zu liefern.
227
Melden
Zum Kommentar
14
Bald kostet ein Euro weniger als 90 Rappen – was das für die Schweiz bedeutet
Der Franken hat keine Verbündete mehr wie einst die D-Mark. Die Schweizer Valuta ist die letzte echte Hartwährung der Welt. Das ist manchmal komfortabel, manchmal unangenehm aber ein gutes Zeichen für unser Land.
«Als traditionelle Hartwährung steht der Schweizerfranken inzwischen allein auf weiter Flur», sagt Alexander Koch, der für Raiffeisen auch die  Devisenmärkte beobachtet. Bis 2027 könnte der Wert eines Euro auf weniger als 90 Rappen gefallen sein, glaubt er. Seine Prognose ist mehr als blosse Spekulation.
Zur Story