International
Coronavirus

Spanien kann Corona – doch die Touristen lassen die Fallzahlen steigen

Spanien verzeichnete niedrige Infektionszahlen – bis die Benidorm-Touristen kamen

Hohe Impfquote, tiefe Ansteckungsquote: Spanien hat die Pandemie im Griff. Besonders an einem Ort steigen die Zahlen unverhältnismässig.
12.11.2021, 18:0912.11.2021, 18:49
Mehr «International»

3G? Kennen die Spanier nur beim Reisen sowie in einigen Diskotheken. Statt das Covid-Zertifikat ist die Maske ständiger Begleiter. Im Freien ist es in Spanien zwar nicht mehr obligatorisch, eine Maske zu tragen. Dort, wo ein Abstand von mindestens 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, sowie in Innenräumen hingegen schon.

Anders als in den meisten europäischen Ländern verzichtet Spanien auf eine 3G-Regelung in Restaurants, Bars, Museen und Fitnesszentren. Grund dafür dürfte die hohe Impfrate von 80 Prozent sein. Nach Portugal und Malta ist Spanien das europä­ische Land mit der dritthöchsten Impfrate.

Die Top-10-Länder mit den höchsten Impfquoten in Europa verglichen mit der Schweiz, Europa und der Welt:

Bild
daten: our world in data

Für die weit über dem europäischen Schnitt liegende Impfquote erntet Spanien viel Lob. Hans Kluge, der Europa-Direktor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rühmte Spanien für seinen Umgang mit der Pandemie. «In Spanien haben die Menschen Vertrauen in den Impfstoff sowie in das System der Primärversorgung, was sehr wichtig ist», so der Belgier.

Hohe Impfquote, tiefe Infektionszahlen

Das Land auf der Iberischen Halbinsel verzeichnet nicht nur eine der höchsten Impfquoten, sondern auch die niedrigste Inzidenz Europas. Die tiefe Infektionsrate lässt sich «plausibel nur durch die hohe Impfrate erklären», sagt Infektiologe Jesús Rodrí­guez Baño.

Spanien wird denn auch gerade europaweit bewundert. «Das iberische Impfwunder», titelte etwa die FAZ. Und die «Bild» schreibt in gewohnt fetten Schlagzeilen: «Spaniens Corona-Wunder – wie das Land das Trauma von 2020 überwindet».

Doch nicht überall in Spanien herrscht eitel Sonnenschein. Über der Costa Blanca ziehen gerade wieder einige Wolken auf und die hängen derzeit insbesondere über Benidorm, einem beliebten Ort für britische Urlauber und Auswanderer.

«Die Rückkehr der Briten nach Benidorm lässt das Coronavirus auf das Fünffache des spanischen Durchschnitts ansteigen», schreibt die spanische Tageszeitung «ABC».

epa09305411 Tourists and locals enjoy a warm day in Benidorm, Alicante, eastern Spain, 27 June 2021. Limited areas to guarantee safe distance have been removed on 27 June in all beaches around the reg ...
Benidorm im Sommer 2021.Bild: keystone

Der Anteil der britischen Touristen im valencianischen Badeort beträgt gemäss «El País» normalerweise 45 Prozent. Er ist aber seit der Corona-Pandemie auf rund 25 Prozent gesunken.

Mehr Infektionen bei Touristen festgestellt

Trotzdem sehen die Behörden das Problem vor allem bei den britischen Gästen. Das Gesundheitsamt erklärte, dass die Fallzahlen zeitgleich mit der Ankunft von Touristinnen und Touristen, hauptsächlich aus Grossbritannien, stark zugenommen hätten. Über 50 Prozent der Ansteckungen in Benidorm seien bei ausländischen Personen festgestellt worden.

Einheimische kritisieren, dass die Corona-Massnahmen besonders von den britischen Touristinnen und Touristen nicht wahrgenommen würden. Und die spanische Zeitung «ABC» kommentiert:

«Das Gefühl der Vorsicht und der Vorsorge zur Vermeidung von Coronavirus-Infektionen wird in Grossbritannien nicht so wahrgenommen wie an der Küste von Alicante und in Benidorm, da für die Britinnen und Briten das Tragen einer Maske in den meisten alltäglichen Situationen nicht obligatorisch ist und das Kleidungsstück in der Tat viel seltener zu sehen ist als hierzulande. Zudem ist die britische Bevölkerung bereits davon überzeugt, dass die Pandemie vorbei ist.»

Benidorms Stadträtin kündigte an, Massnahmen zur Kontrolle der Situation einzuleiten, sofern sich die Situation nicht verbessert. Derzeit wurde im Regionalkrankenhaus kein signifikanter Anstieg an Patienten festgestellt. Man gehe deshalb davon aus, dass die grosse Mehrheit der Touristinnen und Touristen geimpft ist.

Mit Vorsicht blickt man auf das beliebte Kostümfest in Benidorm, welches nächste Woche geschätzt rund 30'000 britische Besucherinnen und Besucher anziehen wird.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
22 Schweizer Prominente, die gegen Covid-19 geimpft sind
1 / 17
22 Schweizer Prominente, die gegen Covid-19 geimpft sind
Sportler, Musiker, Politiker und Moderatoren – diese Schweizer Promis haben sich piksen lassen:
Nicht nur Frauen-Nati-Spielerin Alisha Lehmann ist gegen Corona geimpft, ...
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sputim legt Impfskeptiker rein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Inelaferi
12.11.2021 18:34registriert August 2019
Hoffe die nimmermüden Schwurbler lesen diesen Artikel über den Erfolg dirser Impfquote. Noch mehr hoffe ich, dass sie dann das gelesene auch verstehen… leider habe ich da meine Zweifel.
16336
Melden
Zum Kommentar
avatar
B-M
12.11.2021 18:54registriert Februar 2021
Das die Spanier nocht erfreut sind ist verständlich. Aber es könnte noch schlimmer sein... wenn die schweizer Touristen kämmen. Bei unserer Impfquote 🤦
12537
Melden
Zum Kommentar
avatar
Philguitar
12.11.2021 20:18registriert Dezember 2018
Ja und im Winter gehen die Briten dann in die Berge.
789
Melden
Zum Kommentar
49
    Vergewaltigungsvorwurf: Russell Brand erscheint vor Gericht

    Unter grossem Medieninteresse ist der Schauspieler Russell Brand nach der Anklage gegen ihn wegen Vergewaltigung vor Gericht erschienen. Der 49-jährige Brite äusserte sich während der Anhörung nicht zu den verlesenen Anklagepunkten.

    Zur Story