Der dänische König Frederik X. hat mit Beginn des neuen Jahres ein neues Königswappen veröffentlicht.
Nach nicht einmal einem Jahr auf dem Thron veranlasste das Staatsoberhaupt des Königreiches Dänemark einige Änderungen.
Das Grundmotiv bleibt gleich: Zwei nur mit Lorbeerkranz und Lendenschurz bekleidete Männer flankieren einen Schild, der vier verschiedene Motive zeigt.
Die Männer waren bereits im ehemaligen Wappen mit Knüppeln bewaffnet. Doch auf dem neuen Wappen sind die Männer kräftiger und die Knüppel dicker.
Das neue Wappen rückt einen Eisbären in den Fokus, der jetzt einen der vier Teile des Schildes ausmacht. Er steht für Grönland, das neben Dänemark und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark ist.
Bereits im alten Wappen symbolisierte ein Widder die Färöer, deren Name «Schafsinseln» bedeutet. Im neuen Wappen hat auch der Widder einen der vier Teile des Schilds für sich.
Im alten Wappen waren ausserdem drei Kronen zu sehen, die für die einstige Union von Dänemark, Norwegen und Schweden standen. Da diese Geschichte ist, verzichtete Frederik X. im neuen Königswappen darauf.
Der dänische Hof teilte mit, König Frederik X. wolle mit diesen Änderungen ein zeitgemässes Wappen schaffen. Ob die Erneuerung des Wappens im Zusammenhang mit Trumps Interesse an Grönland steht, blieb unklar.
Der baldige US-Präsident Donald Trump wollte bereits in seiner ersten Amtszeit Grönland kaufen. Er sagte kürzlich dazu:
Sein Sohn, Donald Trump Jr., will Grönland nun besuchen. Offiziell ist die Reise privat.
(rbu) mit Material von sda und dpa
Zufall also, zumal die Färöer ja im Wappen genauso sehr „profitieren“.
Also vielmehr ein innenpolitisches Symbol, dessen Ursache kaum was mit Trump zu tun haben dürfte. Aber wenn es dessen Ego hilft…
Vgl. dazu: https://www.srf.ch/news/international/alte-kolonie-sprachenstreit-legt-krise-zwischen-groenland-und-daenemark-offen
Mit dem senilen Trump hat das nicht viel zu tun.