International
Dänemark

Kohle geht wieder nach Dänemark: 120-Millionen-Eurojackpot geknackt

Ein Schein der Zahlenlotterie Eurojackpot liegt auf einem Schreibtisch. Symbolbild/Symbolfoto. Schnelsen Hamburg *** A ticket for the Eurojackpot lottery is lying on a desk Symbol image Symbol photo S ...
Insgesamt müssen sieben korrekte Zahlen angekreuzt werden, um den Eurojackpot zu knacken.Bild: www.imago-images.de

Kohle geht schon wieder nach Dänemark: 120-Millionen-Eurojackpot geknackt

Der 120 Millionen Euro schwere Eurojackpot ist geknackt. Er geht nach Dänemark. Ein Lottospieler, eine Lottospielerin oder eine Tippgemeinschaft in der Gewinnklasse eins hatte die richtigen Gewinnzahlen 1, 3, 24, 43 und 49 sowie die Eurozahlen 2 und 4 getippt.
05.06.2024, 02:56
Mehr «International»

In der zweiten Gewinnklasse konnten sich ebenfalls zwei Dänen über jeweils knapp 7,9 Millionen Euro freuen, wie Westlotto am Dienstagabend nach der Ziehung in Helsinki mitteilte. In der Gewinnklasse drei hatten insgesamt 13 Spieler auf die richtigen Zahlen gesetzt.

Schon der erste Gewinn über 120 Millionen Euro ging im Juli 2022 nach Dänemark. Mehr geht nicht, denn die europäische Lotterie mit aktuell 18 Teilnehmerländern – die Schweiz ist nicht dabei – ist bei 120 Millionen Euro gedeckelt. Jeder zusätzlich gespielte Euro fliesst in die nächste Gewinnklasse.

Die Gewinnwahrscheinlichkeit beim Eurojackpot liegt bei 1 zu 140 Millionen. (sda/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Russell Brand wegen Vergewaltigung und sexuellem Übergriff angeklagt

    Russell Brand ist in Grossbritannien mit schweren Vorwürfen angeklagt worden. Die Rede ist von mehreren Fällen von sexuellem Missbrauch und Vergewaltigung zwischen 1999 und 2005. Hintergrund ist eine Dokumentation der «Sunday Times», «The Times» und «Channel 4» aus dem Jahr 2023. Brand verteidigte sich daraufhin in einem Youtube-Video und wies die Anschuldigungen zurück. Die Polizei hatte die Ermittlungen im Zuge von Medienberichten aufgenommen. Die Strafverfolgungsbehörde autorisierte nun die Anklage.

    Zur Story