International
Dänemark

Furor in der Freistadt: Kopenhagens Christiania will Dealer loswerden

Einwohner der Kopenhagener Freistadt Christiania haben aus Protest gegen kriminelle Gangs die Eingänge zur berüchtigten Drogengasse der alternativen Wohnsiedlung blockiert.
Der blockierte Eingang zur Pusher Street.Bild: nstagram.com/christiania.freetown

Furor in der Freistadt: Kopenhagens Christiania will Dealer loswerden

08.08.2023, 14:3108.08.2023, 14:50
Mehr «International»

Einwohner der Kopenhagener Freistadt Christiania haben aus Protest gegen kriminelle Gangs die Eingänge zur berüchtigten Drogengasse der alternativen Wohnsiedlung blockiert.

«Die Aktion findet in der Hoffnung statt, Christiania von der Tyrannei der Banden und Rocker zu befreien», erklärte die Gruppe am Dienstag. Sie protestierte damit gegen eine Reihe von Gewalttaten rund um die sogenannte Pusher Street, die mit dem Einfluss im Drogengeschäft zu tun hatten.

Die autonome Freistadt Christiania ist über 50 Jahre alt und zählt neben dem Hafen Nyhavn und der Statue der Kleinen Meerjungfrau zu den grossen Touristenmagneten von Kopenhagen.

Ende der 60er Jahre hatte das dänische Militär damit begonnen, eine Kaserne im Stadtteil Christianshavn zu räumen. Einige Bürger mit dem Wunsch nach einem alternativen und freieren Lebensstil besetzten das Gebiet daraufhin. 1971 wurde Christiania als eröffnet ausgerufen. Die dänische Politik schuf später den rechtlichen Rahmen, unter dem die Freistadt letztlich geduldet wurde.

Besonders bekannt ist dabei die besagte Pusher Street, in der teils vermummte Männer an kleinen Buden Haschisch verkaufen. Diese Gasse verbarrikadierte eine grössere Gruppe von Einwohnern in der Nacht zum Dienstag nun unter anderem mit Betonabsperrungen und einem Container. «Die Pusher Street ist geschlossen», stand auf einem Betonklotz geschrieben. Einige der Blockaden waren am Vormittag aber bereits wieder zur Seite geschoben oder umgekippt worden, wodurch die Strasse wieder zugänglich war.

Opholdsforbud paa dele af Christiania indfoeres torsdag den 7. januar 2021. Fra den 7. januar 2021 til og med den 13. januar 2021 vil det vaere midlertidigt forbudt at tage ophold i Pusher Street og G ...
«Abstand halten»: Auch das Coronavirus ging an der Pusherstreet nicht vorbei.Bild: www.imago-images.de

Die Blockadeaktion richte sich nicht gegen die vielen Menschen, die Cannabis zur Entspannung und verantwortungsvoll benutzten, erklärte die Gruppe. Man rufe jedoch dazu auf, Haschisch nicht in Christiania zu kaufen. Die Akteure in der Pusher Street hielten sich nicht an die Gesetze und Werte der Freistadt, das verdiente Geld finanziere nicht Christiania, sondern Gangs.

«Die organisierte Kriminalität saugt die Energie aus all den positiven Dingen, die wir in Christiania gerne wollen», stellten die Christianiter klar. Sie hätten Angst und fühlten sich machtlos. An Politik und Polizei gewandt fragten sie: «Warum schliesst ihr die Pusher Street nicht einfach? Weil ihr nicht wollt? Oder weil ihr nicht könnt?» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sieht ein Anarchisten-Treffen aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Stone Cold 81
08.08.2023 15:10registriert Juni 2023
öhm... ok. Was genau wollt ihr jetzt von der Politik und der Polizei?!

Eintrag Wikipedia:
"Die Bewohner betrachten Christiania als Freie Stadt, die sich unabhängig von den staatlichen Behörden verwaltet. Man setzt auf Selbstregulierung. Eine Polizei gibt es nicht. Im Bedarfsfall können in verschiedenen Formen von Versammlungen als Strafe der Ausschluss aus der Gemeinschaft beschlossen werden."

An Politik und Polizei gewandt fragten sie: «Warum schliesst ihr die Pusher Street nicht einfach? Weil ihr nicht wollt? Oder weil ihr nicht könnt?»
10512
Melden
Zum Kommentar
avatar
CoolSideOfThePillow
08.08.2023 15:20registriert Juli 2022
War letztes Jahr da. War eklig und ich war schnell wieder draussen.
Waren damals aber keine Rocker sondern afrikanische Haschisch-Händler.
614
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
08.08.2023 15:50registriert April 2016
War zum ersten Mal vor ca 15 Jahren da und hab da eine gute Zeit verbracht.

Letztes Jahr als ich das letzte Mal da war, war alles verändert:

Alles extrem dreckig und verwahrlost. Von "kultureller Bereicherung" und tollen Workshops, Gastro etc war weit und breit nichts mehr zu sehen. Dies trotz schönem Sommertag am Wochenende.
Einzig die sehr aggressiv auftretenden Dealergruppen aus dem migrantischen Umfeld waren omnipräsent.

Mich erstaunt die Entwicklung leider nicht.

Oder anders ausgedrückt: Die Revolution frisst ihre Kinder.
499
Melden
Zum Kommentar
40
    Union: Jens Spahn zum Nachfolger von Friedrich Merz als Fraktionsvorsitzender bestimmt

    Die Unionsfraktion im deutschen Bundestag hat den ehemaligen Gesundheitsminister Jens Spahn als Nachfolger des voraussichtlichen Kanzlers Friedrich Merz zum neuen Vorsitzenden gewählt. Dies berichtete die DPA unter Berufung auf Teilnehmer der Wahl.

    Zur Story