International
Deutschland

Staatsschutz ermittelt nach Angriff auf Tunesier in Chemnitz

Nach Angriff auf Tunesier in Chemnitz: Polizei vermutet Rassismus

14.09.2018, 17:3414.09.2018, 17:44
epa07003785 Police gather in the rain in central Chemnitz, Germany, 07 September 2018, to cover announced demonstrations of the right-wing populist movement 'Pro Chemnitz' and a counter prot ...
Einsatzfahrzeuge der Polizei während einer Demonstration des rechtsextremen Bündnisses «Pro Chemnitz».Bild: EPA/EPA

Nach einem offenbar fremdenfeindlichen Angriff auf einen Tunesier in Chemnitz hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. Zeugen zufolge sollen vier Männer am Mittwochabend auf den am Boden liegenden 41-Jährigen eingeschlagen und ihn verletzt haben, wie die Polizei Chemnitz am Freitag mitteilte. Zudem sollen sie fremdenfeindliche Äusserungen von sich gegeben haben.

Deutschland

Anschliessend seien die mutmasslichen Täter, von denen zunächst nur vage Personenbeschreibungen vorlagen, rasch vom Tatort verschwunden. Das Staatsschutzdezernat der Kriminalpolizei nahm Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung auf. Unklar war zunächst, was dem Angriff vorausgegangen war.

Zudem prüfen die Ermittler mögliche Zusammenhänge mit einer gefährlichen Körperverletzung vom 1. September, bei der ein 20-jähriger Afghane von vier Vermummten geschlagen und verletzt worden war. Am selben Abend fand in Chemnitz eine Grossveranstaltung von AfD, Pegida, der rechtspopulistischen Bewegung «Pro Chemnitz» und weiteren rechten Gruppierungen mit tausenden Teilnehmern statt. (wst/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amenokal
14.09.2018 22:31registriert Juli 2016
Zuerst sollte der "Staatsschutz" mal die eigenen Reihen durchleuchten.. Verbindungen zwischen Rechten Extremisten und der Polizei/dem "Staatsschutz" sind ja nach dem NSU Terror keine Verschwörungstheorie mehr!
00
Melden
Zum Kommentar
4
US-Haushaltsstreit: Weshalb das Einlenken der Demokraten Kalkül sein könnte
Der Shutdown der US-Regierung hat wohl bald ein Ende. Trumps Partei verbucht die Einigung als Sieg für sich. Doch so einfach ist es nicht.
Der Machtkampf der beiden grössten US-Parteien glich wochenlang einem zehrenden Boxkampf – und Millionen Amerikaner waren zum Zuschauen verdammt. Republikaner und Demokraten beharkten sich Runde um Runde – und nach fast sechs Wochen stand fest, dass es in der Geschichte der Vereinigten Staaten noch nie einen längeren Regierungsstillstand gab: den sogenannten Shutdown.
Zur Story