wolkig, wenig Schnee-2°
DE | FR
International
Deutschland

Das war der Grund für Laschets Lacher, der ihn das Kanzleramt kostete

Während Steinmeier über die Flutopfer sprach, lachte Laschet – jetzt ist klar, worüber

30.12.2021, 21:0331.12.2021, 00:24
Mehr «International»

Es ist der 17. Juli 2021. Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht das Katastrophengebiet im nordrhein-westfälischen Erftstadt.

Bereits zu diesem Zeitpunkt ist bekannt, dass es Dutzende Tote gab, viele werden noch vermisst. Begleitet wird der Bundespräsident von Armin Laschet, seines Zeichens Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Kanzlerkandidat der CDU.

Debris of collapsed houses is pictured in the Blessem district of Erftstadt, Germany, Friday, July 16, 2021. Heavy rains caused mudslides and flooding in the western part of Germany. Multiple have die ...
Erftstadt in Nordrhein-Westfalen wurde besonders hart von den Fluten getroffen.Bild: keystone

Das wäre eigentlich der Moment, in dem sich eine Politikerin oder ein Politiker als Führer präsentieren kann, präsidial auftreten, Format zeigen.

Nicht so Laschet: Während Steinmeier eine Rede bei der örtlichen Feuerwehr hält, witzelt Laschet im Hintergrund mit lokalen CDU-Politikern. Eine Fernsehkamera hält die Szene fest. Und zerstört so Laschets Chancen auf das Kanzleramt.

Das Bild, das für rote Köpfe sorgte:

17.07.2021, Nordrhein-Westfalen, Erftstadt: Armin Laschet (CDU), Ministerpr
Laschet lacht während einer Ansprache des Bundespräsidenten zur deutschen Flutkatastrophe im Juli 2021.Bild: keystone

Nun haben der Kölner Stadt-Anzeiger und das Redaktionsnetzwerk Deutschland herausgefunden, worüber dabei gewitzelt worden sein soll.

Demnach sei die Heiterkeit in der Gruppe ausgebrochen, als Laschet den neben ihm stehenden Landrat des Rhein-Erft-Kreises, Frank Rock, wegen dessen Begrüssung des Bundespräsidenten aufgezogen habe.

Laschet neckte Rock nach übereinstimmenden Angaben von Umstehenden damit, dass er das Staatsoberhaupt nur mit «Herr Steinmeier» und nicht als «Herr Bundespräsident» begrüsst haben soll. Rock habe Laschet geantwortet, dass er so überrascht gewesen sei, dass Steinmeier «auch so klein ist wie du».

Laschet stand in den Umfragen zuvor recht passabel da. Doch mit dem Lacher aus Erftstadt wirkte er fortan wenig kanzleresk. Laschet versuchte in den Wochen danach immer wieder, gegen dieses Foto anzurennen, doch die Versuche blieben zumeist vergeblich. Weil die CDU kaum in die Offensive kam, setzte sich mit dem Bild eine Abwärtsspirale in Gang, die schliesslich in der Wahl von Konkurrent Olaf Scholz von der SPD gipfelte. (jaw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Unwetter in Deutschland, Juli 21

1 / 15
Unwetter in Deutschland, Juli 21
quelle: keystone / rhein-erft-kreis
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

So funktionieren die Bundestagswahlen

Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
wilhelmsson
30.12.2021 21:27registriert Dezember 2015
Es hätte von Grösse gezeugt, wenn Laschet das selbst aufgelöst hätte. Die hat er aber nun mal im doppelten Sinne nicht.
1868
Melden
Zum Kommentar
avatar
cheko
30.12.2021 21:26registriert Dezember 2015
Die Erklärung macht das ganze auch nicht besser.. Er hat es damals schlichtweg "verkackt" und hat die Quittung dann entsprechend bekommen 🤷‍♂️
14414
Melden
Zum Kommentar
avatar
Norenthal
30.12.2021 22:25registriert September 2020
Also es dürfte ja wohl klar gewesen sein, dass er nicht über die Toten lacht oder die Katastrophe uhuere luschtig findet.
14115
Melden
Zum Kommentar
36
Trotz russischen Sabotage-Versuchen und Lawrow-Kritik: Cassis will OSZE retten
Zum ersten Mal seit dem Angriff auf die Ukraine nimmt Russlands Aussenminister Sergej Lawrow an einem Treffen der «Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit» (OSZE) teil – und missbraucht den Auftritt prompt zu Propaganda-Zwecken.

Bevor er das Flugzeug Richtung Skopje bestieg, sendete Ignazio Cassis noch einen Weckruf aus: Es gehe jetzt darum, dass «die Werte und Prinzipien der OSZE aufrechterhalten werden und die Organisation handlungsfähig bleibt», so der Schweizer Aussenminister zum Ministertreffen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in der nordmazedonischen Hauptstadt.

Zur Story