International
Deutschland

Bundestagswahl in Berlin: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Linken und AfD

epa11915563 Police officers stand in front of the Reichstag building in Berlin, Germany, 22 February 2025. Germany will hold early federal elections on 23 February 2025, to elect a new Bundestag (parl ...
Die deutsche Hauptstadt (im Bild der Reichstag) rüstet sich für die Wahlen am Sonntag.Bild: keystone

Bundestagswahl in Berlin: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Linken und der AfD

In Berlin-Lichtenberg deutet bei der Bundestagswahl alles auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen um das Direktmandat hin. Die Kandidatinnen sind prominente Figuren ihrer Parteien.
22.02.2025, 16:5522.02.2025, 16:55
Max Pribilla / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Es gibt kaum einen Wahlkreis in Berlin, in dem das Rennen um das Direktmandat so knapp werden dürfte wie in Lichtenberg. Im dortigen Wahlkreis 85 treten zwei prominente Frauen gegeneinander an, deren politische Positionen und Visionen unterschiedlicher nicht sein könnten: die Linken-Bundesvorsitzende Ines Schwerdtner und Beatrix von Storch von der AfD.

Auf Anfrage des watson-Medienpartners T-Online macht AfD-Frau von Storch deutlich: Sie habe klare Vorstellungen davon, was sie im Falle ihres Einzugs in den Bundestag in Lichtenberg verändern wolle. «Ganz oben auf meiner Liste steht die Auflösung der grossen Flüchtlingsunterkunft in der Landsberger Allee, gefolgt von allen anderen Asylunterkünften im Bezirk.»

01.09.2024, Berlin: Beatrix von Storch (AfD), Mitglied des Deutschen Bundestages, nimmt an einer Wahlparty von AfD Unterst�tzern zu den Landtagswahlen in Sachsen und Th�ringen in Berlin-Blankenburg te ...
Beatrix von Storch im Sommer 2024.Bild: keystone

Fraglich ist allerdings, ob Beatrix von Storch ihre Pläne für den Bezirk im Bund überhaupt realisieren könnte. Denn einerseits bräuchte sie im Bundestag Mehrheiten, die gerade nach der Debatte über die gemeinsame Abstimmung der CDU und der AfD mit Teilen der FDP alles andere als sicher sind. Andererseits sind bei vielen Flüchtlingsfragen die Länder zuständig – und nicht der Bund. So kümmert sich in Berlin etwa das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten um Schliessungen von Flüchtlingsunterkünften.

Schwerdtner will Lichtenberg nicht der AfD überlassen

Ihre Konkurrentin Ines Schwerdtner hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lichtenberg nicht an die AfD zu verlieren. Erreichen will sie das mit einem Fokus auf soziale Themen. Auf eine Anfrage von T-Online reagierte sie nicht. Auf ihrer Website schreibt Schwerdtner aber: «Wir stehen konsequent an der Seite der arbeitenden und armen Menschen.»

20.10.2024, Sachsen-Anhalt, Halle (Saale): Ines Schwerdtner, neue Parteivorsitzende der Linken, spricht auf dem Bundesparteitag der Partei Die Linke. Nach drei Tagen endet der Parteitag unter anderem  ...
Ines Schwerdtner, Parteivorsitzende der Linken.Bild: keystone

Die Politik der Ampel-Regierung habe «Millionen Menschen verunsichert»: Anders als die Löhne und Renten seien die Lebensmittelpreise und Mieten gestiegen. Die Ostdeutsche Schwerdtner setzt in dem knappen Rennen um das Mandat darauf, der genaue Gegenentwurf zur adligen Westdeutschen von Storch zu sein.

Linke braucht Direktmandate

Ein Direktmandat in Lichtenberg könnte für die Linke fast schon überlebenswichtig sein. Denn auch wenn die Partei in jüngsten Umfragen über der Fünfprozenthürde lag, könnte es am Ende knapp werden. Mit drei Direktmandaten würde es die Partei über die Grundmandatsklausel aber auch dann in den Bundestag schaffen, wenn sie bei den Zweitstimmen unter der magischen Hürde bliebe. Wohl genau deshalb schickt die Linke ihre Bundesvorsitzende, die mit dem Berliner Bezirk ansonsten wenig verbindet, ins Rennen um das Direktmandat in Lichtenberg.

Quellen

(t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
21
    16-Jähriger nach tödlichen Schüssen in Schweden festgenommen

    Nach den Schüssen in der schwedischen Universitätsstadt Uppsala mit drei Toten hat die Polizei einen minderjährigen Tatverdächtigen festgenommen.

    Zur Story