International
Deutschland

Russland plant Forum für Meeresschutz, um den Westen zu beeinflussen

PRODUKTION - 13.04.2023, Schleswig-Holstein, Kiel: Die kanadische Meeresbiologin Angela Stevenson (r) und der irische Meeresbiologe Tadhg O
Meeresbiologen forschen in der Ostsee.Bild: keystone

Russland plant Forum für Meeresschutz – und will damit wohl etwas ganz anderes erreichen

Offiziell soll der Schutz der Ostsee im Mittelpunkt eines neuen russischen Forums mit westlichen Gästen stehen. Doch die eigentliche Idee ist wohl eine andere.
27.04.2023, 20:0027.04.2023, 20:00
Ein Artikel von
t-online

Russland will offenbar mithilfe einer Schein-Organisation Einfluss auf westliche Experten nehmen. Das hat eine Recherche von WDR, NDR und «Süddeutsche Zeitung» (SZ) und weiteren internationalen Medien ergeben. Sie beziehen sich auf entsprechende Papiere von Januar 2023 aus der russischen Präsidialadministration.

Demnach plane Moskau die Einrichtung eines neuen wissenschaftlichen Forums mit internationalen Teilnehmern, das sich offiziell mit der Verschmutzung der Ostsee beschäftigen soll. Westliche Experten sollen dem Bericht zufolge für das Forum «Baltische Plattform» umworben werden und damit «dann auch politische Botschaften im Sinne Moskaus platzieren».

Damit Vertreter aus europäischer Forschung, Kultur und Nichtregierungsorganisation wieder mit Russland ins Gespräch kommen, sei das Thema des Vorhabens den Papieren zufolge bewusst möglichst unpolitisch gewählt worden – die belastete Ökologie der Ostsee. Ziel seien Teilnehmer aus baltischen Staaten, Skandinavien und Deutschland, die bereits im Herbst 2023 zusammenkommen sollen.

Das Ziel der «Baltischen Plattform» soll laut der Recherche sein, einen «allmählichen Übergang der Diskussion von nicht-politischen Themen zu aktuellen politischen Inhalten» herzustellen. Westliche Sicherheitsbehörden sprechen dem Bericht zufolge von einer «klassischen nachrichtendienstlichen Einflussoperation», mit der Russland versuche, nach den westlichen Sanktionen wieder Verbindungen mit einzelnen Ländern Europas herzustellen.

13 Personen – hochrangige russische Beamte und regimetreue Rektoren namhafter russischer Universitäten – sollen dem Bericht zufolge ein Organisationskomitee zu dem Forum bilden. In den Papieren sollen auch mögliche Partner benannt sein, darunter das Baltic Sea Centre an der Universität Stockholm und die Helsinki Kommission, die 1974 zum Schutz der Ostsee gegründet wurde. Die Organisationen sind nicht für eine prorussische Haltung bekannt und erklären gegenüber WDR, NDR und SZ, dass es bislang keine Kontaktversuche gegeben habe.

(t-online, csi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Händlmair
27.04.2023 21:00registriert Oktober 2017
Solange Russland nur einen Fuss in der Ukraine hat, darf es gegenüber Russland null Toleranz geben. Ein Forum gegen die Verschmutzung der Ostsee wäre eine gute Idee, aber sicher nicht mit Russland. Dieses Land soll sich gefälligst ganz zuhinterst anstellen.
6711
Melden
Zum Kommentar
avatar
Das Internet
27.04.2023 21:15registriert August 2020
Nähme mich wunder, was Mütterchen Russland so alles in die Ostsee fuhrwerkt . Aber wahrscheinlich möchte das niemand wissen.
506
Melden
Zum Kommentar
avatar
manuel0263
27.04.2023 22:22registriert Februar 2017
Vom inzwischen längst vollkommen zerstörten Vertrauen in Russland und dessen Institutionen abgesehen: der Küstenanteil Russlands an der Ostsee ist sehr überschaubar....die östliche Ecke bei St. Petersburg und Kaliningrad. Während der grausame und vollkommen sinnlose Krieg in der Ukraine die Umwelt in einem unglaublichen Ausmass belastet, sorgt sich Russland jetzt um die Ostsee? Es wird von Tag zu Tag surrealer.
367
Melden
Zum Kommentar
16
Teil von Drohne in Lettland entdeckt ++ Putin: 700.000 Soldaten in der Ukraine
Die aktuellsten Nachrichten zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine im Liveticker.
Zur Story