International
Deutschland

Bielefeld: Schüsse bei Rockerprozess in Deutschland – mehrere Verletzte

Schüsse bei Rockerprozess in Deutschland – mehrere Verletzte

Vor dem Landgericht im deutschen Bielefeld sind mehrere Menschen verletzt worden. Die Polizei hält sich noch bedeckt.
26.02.2025, 14:1226.02.2025, 16:12
Mehr «International»

Im deutschen Bielefeld sind vor dem Landgericht Schüsse gefallen. Es gebe mehrere Verletzte, sagte eine Sprecherin der Polizei der Nachrichtenagentur AFP. Die dpa erfuhr, dass eine Person lebensgefährlich verletzt wurde. Es habe sich um einen gezielten Angriff gehandelt. Ein Tatverdächtiger sei festgenommen worden. Laut «Bild» habe sich ein zweiter Tatverdächtiger möglicherweise in einem Gebäude neben dem Landgericht verschanzt. Er könnte aber auch auf der Flucht sein. Wie viele beteiligte Täter es tatsächlich gebe, sei aber weiter unklar, teilen die Ermittler mit.

Laut Augenzeugen kümmern sich die Beamten um die auf dem Boden liegenden Verletzten nach den Schüssen in Bielefeld. Rettungskräfte seien auf dem Weg zum Gericht, so der WDR.

Schüsse in Bielefeld: Mehrere Menschen verletzt

Laut einer Mitteilung der Polizei Bielefeld sind nach derzeitigen Erkenntnissen mindestens zwei Personen durch Schüsse verletzt worden. Am Landgericht wird derzeit der Rockerprozess um den erschossenen Ex-Boxer Besar Nimani geführt. Die Schüsse sind nach Aussage eines Justizsprechers zeitnah nach Ende einer Verhandlung im Prozess gefallen. Der Vorfall soll sich ausserhalb des Gebäudes auf der Südwestseite an der Bundesstrasse 66 ereignet haben.

Die «Neue Westfälische» berichtete, dass unter anderem der Vater und der Bruder eines angeklagten mutmasslichen Täters angeschossen worden seien. Die Schüsse sollen aus einem Auto abgefeuert worden sein. Schwerbewaffnete Polizisten sollen den Einsatzort sichern. Ebenso sei ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Die Kreuzung vor dem Landgericht wurde komplett gesperrt. Auf Anfrage von t-online bestätigte die Polizei nur einen Polizeigrosseinsatz am Landgericht. Weitere Informationen lagen zunächst nicht vor.

Ex-Boxer in Bielefelder Fussgängerzone erschossen

Ende Januar hatte vor dem Landgericht ein Prozess um den Tod Nimanis begonnen. Die Verhandlungstage finden unter grossen Sicherheitsauflagen statt. Beamte einer Einsatzhundertschaft der Polizei sichern jeweils das Gebäude und den Verhandlungssaal. Alle Besucher, Nebenkläger und Medienvertreter mussten sich vor Eintritt in den Gerichtssaal durchsuchen lassen.

Laut Anklage der Staatsanwaltschaft Bielefeld sollen zwei Männer dem Opfer am 9. März 2024 aufgelauert und nach einem gemeinsamen Tatplan vor einem Geschäft in der Bielefelder Fussgängerzone 16 Schüsse abgegeben haben. Der 38-Jährige hatte zuvor in der Nähe sein Auto geparkt und war zu Fuss in Richtung des späteren Tatorts gegangen. Er verblutete noch am Tatort. Das Motiv ist bis heute unklar. Der jetzt wegen heimtückischen Mordes 34-jährige Angeklagte hat sich bislang nicht zu dem Tatvorwurf geäussert.

(t-online)

Update folgt ...

    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    Rocker in Bern – Hells Angels vs. Bandidos
    1 / 24
    Rocker in Bern – Hells Angels vs. Bandidos
    Hells Angels Prozess in Bern: 300 Rocker auf der Schützenmatte am 30. Juni 2022
    quelle: watson/dfr
    Auf Facebook teilenAuf X teilen
    Dieser Fast-Crash am Flughafen von Chicago lässt dir das Blut in den Adern gefrieren ...
    Video: watson
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    12 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    12
      Schweizer Mäuse-Riese Logitech leidet unter Trumps Zoll-Chaos – jetzt reagiert die Chefin
      Der Westschweizer Konzern musste wegen der verhängten Zölle aus den USA seinen Ausblick senken. CEO Hanneke Faber sagt nun, wie sie mit der unsicheren Situation umgeht.

      Eigentlich könnte Hanneke Faber rundum zufrieden sein. Die Niederländerin ist seit Ende 2023 Chefin des Computerzubehör-Herstellers Logitech mit Sitzen in Lausanne VD und im kalifornischen Silicon Valley. Die einstige Spitzen-Taucherin, Unilever-Managerin und einzige weibliche CEO eines SMI-Unternehmens übernahm die Leitung der Firma zu einer Zeit, in der die Analysten mit den Logitech-Resultaten nicht mehr zufrieden waren. Nach dem Homeoffice-Boom während Corona verfehlte Logitech die Wachstumsziele.

      Zur Story