Schweiz
Bern

Rockerprozess: Berner Obergericht bestätigt Schuldsprüche

Berner Obergericht bestätigt Schuldsprüche gegen Rocker

13.02.2025, 14:1713.02.2025, 14:55
Mehr «Schweiz»

Im Rockerprozess hat das Berner Obergericht am Donnerstag die erstinstanzlichen Urteile vollumfänglich bestätigt. Eine Verschärfung der Strafen war nicht möglich.

Denn die Staatsanwaltschaft hatte bei den sechs Beschuldigten auf eine Anschlussberufung verzichtet. Das Obergericht hätte höhere Strafen für angemessen gehalten, wie die vorsitzende Oberrichterin bei der Urteilsverkündung erklärte.

Wegen Raufhandels wurden fünf Rocker zu mehrmonatigen bedingten Freiheitsstrafen verurteilt. Beim sechsten Beschuldigten wurde die unbedingte Strafe von acht Monaten bestätigt.

Erstmals vor Obergericht befanden sich Mitglieder der beiden verfeindeten Motorradklubs im selben Saal. Die Polizei war mit einem Grossaufgebot vor Ort. Anwesend waren drei Bandidos und zwei Hells Angels. Ein weiterer Bandido aus Griechenland wurde in Abwesenheit verurteilt.

Der Rechtsstaat dulde keine Schattengesellschaften, die sich um die Regeln foutierten, sagte die Richterin. Das Gericht sah die Teilnahme der Beschuldigten an der blutigen Fehde 2019 in Belp als erwiesen an. Vor Gericht hätten die Beschuldigten kaum etwas zu ihrer Entlastung beigetragen. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Zürcher FDP-Kantonsrat Martin Farner tritt zurück

    Nach 17 Jahren im Kantonsrat hat der Zürcher FDP-Politiker Martin Farner am Freitag seinen Rücktritt bekannt gegeben. Bereits im Januar war der 61-Jährige aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als 1. Vizepräsidenten zurückgetreten.

    Zur Story