International
Deutschland

Merz zu Lula: «Nächstes Mal gehen wir zusammen tanzen»

epa12542075 (L-R): Turkey?s President Recep Tayyip Erdogan, Japan's Prime Minister Sanae Takaichi, Indonesia's Vice President Gibran Rakabuming Raka, European Commission President Ursula Von ...
Merz (5. v. r.) und Lula (8. v. l.) trafen einander beim G20-Gipfel in Johannesburg. Bild: keystone

Merz zu Lula: «Nächstes Mal gehen wir zusammen tanzen»

Nach der Aufregung über seine Äusserung zur brasilianischen Millionenstadt Belém hat sich der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) beim G20-Gipfel in Johannesburg erneut mit dem brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva getroffen – und versöhnt.
22.11.2025, 16:4022.11.2025, 17:14

Die Begegnung sei «sehr harmonisch» verlaufen, hiess es aus dem Umfeld des Kanzlers. Es sei um die Weltklimakonferenz, den Schutz des Tropenwaldes und den Ukraine-Krieg gegangen. «Sie haben sich verbal 40 Minuten lang umarmt», hiess es. Lula habe dem Kanzler Tipps für Restaurantbesuche für seinen nächsten Besuch in Belém gegeben und ihm auch Tänze genannt, die er ausprobieren könne. Der Kanzler habe daraufhin gesagt: «Super, nächstes Mal gehen wir zusammen tanzen.»

Merz hatte vor gut zwei Wochen an einem Gipfel zum Auftakt der Weltklimakonferenz in Belém teilgenommen. Nach seiner Rückkehr äusserte er sich in einer Art über die sehr arme Stadt am Amazonas, die von vielen Brasilianern als abschätzig und beleidigend empfundenen wurde.

Brazil President Luiz Inacio Lula da Silva, right, and Germany Chancellor Friedrich Merz join hands after meeting during the COP30 U.N. Climate Summit in Belem, Brazil, Friday, Nov. 7, 2025. (AP Photo ...
Merz und Lula in Belém.Bild: keystone

Sturm der Empörung mit Verzögerung

«Ich habe einige Journalisten, die mit mir in Brasilien waren, letzte Woche gefragt: Wer von euch würde denn gerne hierbleiben? Da hat keiner die Hand gehoben», sagte er. «Die waren alle froh, dass wir vor allen Dingen von diesem Ort, an dem wir da waren, in der Nacht von Freitag auf Samstag wieder nach Deutschland zurückgekehrt sind.»

Merz wollte damit vor allem sagen, dass er Deutschland für eins der schönsten Länder der Welt halte. In Brasilien brach aber mit etwas Verzögerung ein Sturm der Empörung los. Auch Lula schaltete sich ein. Merz hätte in eine Bar gehen, dort tanzen und die lokale Küche probieren sollen, meinte der Präsident, «denn dann hätte er gemerkt, dass Berlin ihm nicht einmal zehn Prozent der Qualität bietet, die der Bundesstaat Pará und die Stadt Belém bieten.» Nun sind die beiden zum Tanzen verabredet. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 16 Politiker sind in der Merz-Regierung
1 / 18
Diese 16 Politiker sind in der Merz-Regierung

Entwicklungsministerin: Reem Alabali-Radovan (SPD)

quelle: keystone / clemens bilan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt
Video: youtube
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
Palma verbannt Urlauberautos aus Stadtzentrum
Mallorca-Urlauber mit ausländischen Nummernschildern am Auto dürfen nicht mehr ins Zentrum von Palma fahren. Erste Deutsche, die im Sommer mit dem Auto auf der Insel unterwegs waren, hätten deshalb schon saftige Strafzettel bekommen, wie die «Mallorca Zeitung» berichtete. Sogar den Fahrer eines Elektroautos traf es, er soll 200 Euro berappen. Das Rathaus der Stadt bestätigte auf Anfrage die umstrittene Regelung.
Zur Story