International
Deutschland

Magdeburg, Berlin: Diese Anschläge auf Weihnachtsmärkte gab es bereits

Anschlag in Magdeburg

1 / 20
Anschlag in Magdeburg
In Magdeburg war ein Autofahrer am Freitagabend auf einem Weihnachtsmarkt in die Menschenmenge gerast. Diese Tat zog fünf Todesopfer und 200 Verletzte nach sich.
quelle: keystone / heiko rebsch
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Chronologie des Grauens: Diese Anschläge auf Weihnachtsmärkte gab es bereits

22.12.2024, 11:3922.12.2024, 11:42
Mehr «International»

Der Angriff auf den deutschen Weihnachtsmarkt in Magdeburg vom Freitagabend hat weltweit für Entsetzen gesorgt. Solche Märkte gelten seit Jahren als potenzielles Anschlagsziel, da sie nur schwer zu sichern sind. Ein Überblick über Anschläge und Angriffspläne auf Weihnachtsmärkte in Deutschland und Frankreich:

Dezember 2024: Magdeburg

Ein Mann rast am 20. Dezember mit einem Auto mindestens 400 Meter über den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Fünf Menschen werden getötet, darunter ein neunjähriges Kind. Mehr als 200 weitere Menschen werden verletzt, dutzende von ihnen schwer. Der Verdächtige wird festgenommen, er gilt als Einzeltäter. Bei ihm handelt es sich um den 50-Jährigen Arzt Taleb A. aus Saudi-Arabien, der seit 2006 in Deutschland lebt. A. war als Islam-Kritiker aktiv und sympathisierte mit der AfD. Mögliches Motiv laut den Ermittlern: «Unzufriedenheit mit dem Umgang mit saudiarabischen Flüchtlingen» in Deutschland.

Dezember 2018: Strassburg

Der polizeibekannte Gefährder Cherif Chekatt schiesst am 11. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt und in der Altstadt um sich, er tötet fünf Menschen. Chekatt, der sich zur Dschihadistenmiliz Islamischer Staat bekannte, wird zwei Tage nach der Tat bei einem Schusswechsel mit der Polizei getötet. Ein Helfer des Attentäters wird im April 2024 zu 30 Jahren Haft verurteilt. Er hatte eingeräumt, als Mittelsmann beim Waffenkauf gedient zu haben.

Dezember 2016: Berlin

Der Islamist Anis Amri fährt am 19. Dezember mit einem gestohlenen Lastwagen in den gut besuchten Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz. Er tötet zwölf Menschen. Ein Ersthelfer stirbt Jahre später an den Folgen seiner schweren Verletzungen. Amri wird Tage später auf der Flucht in Italien erschossen. Seither werden Weihnachtsmärkte in Deutschland stärker geschützt. Bis heute ist nicht völlig geklärt, ob die Behörden den Anschlag hätten verhindern können.

Dezember 2016: Ludwigshafen

Wegen mutmasslicher Anschlagspläne unter anderem auf den Weihnachtsmarkt von Ludwigshafen wird ein Zwölfjähriger festgenommen. Der Deutschiraker soll am 5. Dezember eine selbst gebaute Nagelbombe nahe dem Rathaus deponiert haben, die jedoch nicht detoniert. Auf Antrag der Eltern entscheidet ein Gericht im März 2017, ihn für ein Jahr in einer geschlossenen Einrichtung unterzubringen.

November 2016: Paris

Die französischen Behörden nehmen eine Gruppe mutmasslicher Islamisten fest, die womöglich einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt auf dem Pariser Boulevard Champs-Elysées planten. Daneben sollen sie auch andere Ziele ausgekundschaftet haben. Den Behörden zufolge wollten die Männer, die der Dschihadistenmiliz IS die Treue geschworen hatten, am 1. Dezember zuschlagen.

Dezember 2014: Nantes

In Nantes in Westfrankreich steuert ein Betrunkener einen Lieferwagen in einen Glühweinstand auf einem Weihnachtsmarkt. Er tötet einen 25-jährigen Passanten und verletzt neun weitere Menschen, bevor er sich selbst mit einem Messer schwer verletzt. Einen Terrorakt schliessen die Behörden aus. Der Mann wird zunächst in einer Psychiatrie untergebracht und nimmt sich später im Gefängnis das Leben.

Dezember 2011: Berlin

Ein Unbekannter bietet Besuchern von Berliner Weihnachtsmärkten Glühwein aus Pappbechern an, den er mit einer giftigen Substanz versetzt hat. Die Polizei spricht von einer Substanz aus der Gruppe der K.O.-Tropfen. Mehrere der zehn Opfer müssen im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei sucht mit einem Phantombild nach dem Täter, die mysteriösen Giftanschläge können jedoch nicht aufgeklärt werden.

Dezember 2000: Strassburg

Islamisten planen erstmals einen Anschlag auf den Strassburger Weihnachtsmarkt. Sie wollen mit einem zum Sprengsatz umgebauten Schnellkochtopf ein Blutbad anrichten. Der von Deutschland aus vorbereitete Anschlag der sogenannten Frankfurter Zelle wird nur knapp vereitelt. Vier Männer werden im März 2003 in Frankfurt am Main zu Haftstrafen von zehn bis zwölf Jahren verurteilt. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Rumänien: Wiederholung der Präsidentenwahl hat begonnen
    Nach der Annullierung der Präsidentenwahl im EU- und Nato-Land Rumänien im vergangenen Jahr hat die Wiederholung dieser Abstimmung begonnen.

    Die besten Aussichten hat laut Umfragen George Simion von der extrem rechten Partei AUR. Jedoch gilt es als unwahrscheinlich, dass einer der elf Kandidaten auf Anhieb die absolute Mehrheit erreicht, weshalb am 18. Mai eine Stichwahl zwischen den beiden im ersten Wahlgang Bestplatzierten entscheiden dürfte. Die Wahllokale schliessen um 20.00 Uhr (MESZ).

    Zur Story