International
Deutschland

Deutschland schafft rasche Einbürgerung für gut integrierte Ausländer ab

ARCHIVBILD ZU DEN THEMEN DER HEUTIGEN BUNDESRATSSITZUNG, AM MITTWOCH, 21. AUGUST 2019 - German lessons at the Berufsbildungszentrum (BBZ) Olten as part of the integration training (INVOL) for logistic ...
Bild: KEYSTONE

Deutschland schafft beschleunigte Einbürgerung für gut integrierte Ausländer ab

17.10.2025, 14:01

Der deutsche Bundesrat, die Kammer der 16 Bundesländer, hat der Abschaffung der rascheren Einbürgerung für besonders gut integrierte Ausländer zugestimmt. Statt drei Jahre müssen die Betroffenen nun fünf Jahre warten, ehe sie einen deutschen Pass erhalten können.

Der Bundesrat legte keinen Widerspruch gegen das Gesetz ein, das der Bundestag – das deutsche Parlament – zuvor beschlossen hatte.

Von der bisherigen Sonderregelung hatten aber ohnehin nur wenige Zuwanderer profitiert. Im Juni dieses Jahres ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur, dass die beschleunigte Einbürgerung bundesweit lediglich in einigen hundert Fällen zur Anwendung kam.

Die Union sprach von «Turbo-Einbürgerung». Ihr war die Regelung, die von der Ampel-Koalition eingeführt worden war, von Anfang an ein Dorn im Auge. Ihr Argument: So schnell könne sich niemand in die deutschen Lebensverhältnisse einfügen. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
51 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
nullKOMMAnichts
17.10.2025 15:00registriert September 2023
Selbst 5 Jahre sind noch immer eine zu kurze Zeit, um sich gut zu integrieren. Insbesondere wenn man in einer komplett anderen Kultur sozialisiert wurde.
8023
Melden
Zum Kommentar
avatar
Oberon
17.10.2025 14:37registriert Januar 2014
Aus meiner Sicht ein Sturm im Wasserglas und unrelevant. Ich sehe eher den Fehler beim Mindestaufenthalt von 5 Jahren. 10-15 Jahre wären viel sinnvoller, auch bei uns sehe ich die 10 Jahre als eher zu kurz.
7741
Melden
Zum Kommentar
avatar
Knäckebrot
17.10.2025 15:37registriert Juni 2017
Das Problem sehe ich, dass mit dem "gut integriert" lediglich Querulanten rausgefiltert werden. Es gibt viele mit radikalen Schariahzielen, welche ein intaktes Sozialverhalten haben und sich im System integrieren, aber eine andere Sichtweise kultivieren, welche langfristig dennoch destruktiv wird.

Gerade neulich hörte ich von einem, der die Einbürgerung wollte und zur Hizb ut-Tahrir gehörte, die durchaus oberflächlich integriert war. Er wurde deswegen nicht mal abgelehnt (wussten sie wohl auch nicht), sondern weil er mal ein falsches Nummernschild hatte.

Aber derartiges muss unter die Lupe.
3911
Melden
Zum Kommentar
51
80'000 neue Sittenwächter für Kopftuch-Kontrollen in Teheran
Der Iran will allein in der Hauptstadt Teheran 80'000 neue Sittenwächter mobilisieren, um die Einhaltung der islamischen Kleiderordnung und Kopftuchpflicht bei Frauen konsequenter durchzusetzen.
Zur Story