International
Deutschland

Ex-Fussballprofi Dennis Diekmeier spricht über krebskranke Tochter

Ex-Fussballprofi Dennis Diekmeier spricht unter Tränen über krebskranke Tochter

Die Tochter des langjährigen HSV-Profis Dennis Diekmeier ist schwer erkrankt. Unter Tränen erklärt er nun, warum er an ein Wunder glaubt.
21.09.2025, 06:4021.09.2025, 06:40
Julian Buhl / t-online
Ein Artikel von
t-online

Der langjährige Bundesliga-Profi Dennis Diekmeier hat in einem bewegenden Interview mit Sport1 über die schwerwiegende Krebserkrankung seiner Tochter Delani gesprochen. Der 34-Jährige und seine Familie stehen seit Monaten unter emotionaler Dauerbelastung. Delani leidet an einer seltenen, aggressiven Form von Krebs.

Dennis Diekmeier Interimstrainer, Trainer, SVS, Einzelbild, Einzelfoto, Aktion, Action, 17.05.2025, Sandhausen Deutschland, Fussball, 3. Liga, SV Sandhausen - FC Viktoria K
Dennis Diekmeier betreut aktuell den SV Sandhausen als Co-Trainer.Bild: www.imago-images.de

Anfang des Jahres erhielten Diekmeier und seine Frau die Nachricht, die das Leben der Familie grundlegend veränderte. Bei ihrer damals 14-jährigen Tochter Delani wurde ein bösartiger Nierentumor festgestellt. Zwar konnte dieser zunächst operativ entfernt werden, doch bereits kurz darauf stellte sich heraus, dass sich Metastasen in beiden Lungenflügeln gebildet hatten. Seither kämpft die Familie gemeinsam gegen die Krankheit.

«Wir glauben alle fest an ein Wunder»

«Natürlich halten wir brutal zusammen», sagte Diekmeier, derzeit Co-Trainer beim Regionalligisten SV Sandhausen, im Gespräch mit «Sport1». Die vielen medizinischen Entscheidungen, die zu treffen seien, würden allen viel abverlangen. Der Rückhalt im Freundes- und Familienkreis helfe jedoch sehr:

«Wir müssen viele Entscheidungen treffen – über Therapien, über Alternativen. Das alles einzuordnen, ist nicht leicht. Aber wir halten zusammen, und auch unsere Freunde und Familie stützen uns enorm. Der Zusammenhalt ist riesig, und wir glauben alle fest an ein Wunder.»

Mehrere Operationen und Chemotherapien haben bislang nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Aktuell läuft eine Immuntherapie. Ob diese anschlägt, ist ungewiss. Für Diekmeier steht fest:

«Dann wird die Hoffnung weitergehen. Wir geben nicht auf. Wir müssen das positiv angehen, sonst zerbrechen wir.»
Die Fans vom SV Sandhausen zeigen in der Fankurve ein Banner, Spruchband mit der Aufschrift: Niemals aufgeben Delani, Fans, Ultras Publikum, Zuschauer, Stimmung, Atmosph�re, Stadion, die Ultras w�nsch ...
Auch die Fans des SV Sandhausen zeigen sich solidarisch: Vergangene Woche zeigten sie ein Transparent für Delani Diekmeier.Bild: www.imago-images.de

Den Moment der Diagnose schildert der frühere Bundesligaspieler eindringlich. Er habe beim Training gestanden, als seine Frau mehrfach anrief. «Ich rief zurück und sie sagte: ‚Die Ärzte haben angerufen, wir müssen sofort ins Krankenhaus, sie wollen mit uns beiden reden. Da wusste ich sofort: Hier stimmt etwas nicht.» Am Tag nach der Operation erfuhr das Paar vom seltenen und aggressiven Tumor, der bei Kindern kaum vorkommt. Die Prognose: fünf bis zehn Prozent Überlebenschance. Sollte die Therapie nicht wirken, sei die Lebenserwartung maximal ein bis fünf Jahre. «Da ist alles zusammengebrochen», erinnert sich Diekmeier.

«Meine Kleine will doch nur leben»

Wie Delani auf all das reagierte, beeindruckte den Vater zutiefst. «Du sitzt da, fix und fertig – und deine Tochter sagt nur: 'Ich schaffe das. Ich bin eine der wenigen, die das schaffen.' Mein grösster Respekt, wie meine Kleine mit der ganzen Situation umgeht.»

Aus diesem Grund entschloss sich die Familie früh dazu, die Geschichte öffentlich zu machen. Der Zuspruch von aussen sei für Delani eine wichtige Quelle der Kraft, so Diekmeier: «Wenn sie Zuspruch von anderen bekam, nicht nur von uns, hat ihr das extrem viel Kraft gegeben.»

Diekmeier selbst sieht in der offenen Kommunikation auch einen Weg, anderen Familien in ähnlichen Situationen Mut zu machen. «Ich weiss nicht, wie sie das macht – aber dieses Lächeln gibt uns Kraft», sagte Diekmeier. «Und unser Familienzusammenhalt, die Unterstützung von Freunden, die vielen Nachrichten – all das gibt uns Power. Auch dieses Interview wird meiner Tochter viel Energie geben. Meine Kleine will doch nur leben.»

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Geert Wilders steigt zum Vize-Präsidenten des niederländischen Parlaments auf
Nach der Niederlage bei der Wahl überrascht Geert Wilders in den Niederlanden. Der Rechtspopulist nimmt im Parlament in Den Haag künftig eine wichtige Rolle ein.
Die Wahl in den Niederlanden hat Geert Wilders Ende Oktober um einige zehntausend Stimmen gegen den linksliberalen Überraschungssieger Rob Jetten von der linksliberalen Partei D66 verloren. Zu Wochenbeginn fiel auch sein enger Vertrauter Martin Bosma bei der Wahl als Parlamentspräsident in Den Haag durch. Jetzt überraschte der Rechtspopulist mit einem taktischen Zug: Wilders liess sich zum Vize-Präsidenten des Parlaments wählen.
Zur Story