International
Deutschland

Sondierungsgespräche für Ampel-Koalition in Deutschland fortgesetzt

Sondierungsgespräche für Ampel-Koalition in Deutschland fortgesetzt

11.10.2021, 10:3411.10.2021, 10:34

Die Verhandlungsteams der Sozialdemokraten (SPD), der Grünen sowie der Liberalen (FDP) haben am Montag in Deutschland ihre Gespräche über die Bildung einer gemeinsamen Bundesregierung fortgesetzt: Bei Sondierungsgesprächen wird in Deutschland ausgelotet, ob Koalitionsverhandlungen erfolgversprechend sind.

ABD0002_20210929 - BERLIN - DEUTSCHLAND: dpatopbilder - HANDOUT - 28.09.2021, Berlin: Volker Wissing (l-r), FDP-Generalsekret
Von links: Volker Wissing (FDP), Annalena Baerbock (Grüne), FDP-Chef Christian Lindner und Robert Habeck (Grüne)
Dieses Selfie teilten die FDP und die Grünen nach ersten Vorsondierungen am 28. September 2021.
Bild: keystone

Die SPD hatte die Bundestagswahl vom 26. September gewonnen, blieb aber mit 25.7 Prozent weit von einer eigenen Mehrheit entfernt. Die Grünen als Wunschpartner stehen der SPD ideologisch nahe. Die weltanschaulichen Differenzen zwischen SPD und Grünen auf der einen und der FDP auf der anderen Seite sind hingegen beträchtlich. Es geht dabei vor allem um die Rolle des Staates in Wirtschaft und Gesellschaft.

Die Spitzen der drei Parteien trafen am Morgen in der Berliner Messe ein, wo es bis zum Abend vertiefte Sondierungen ohne weitere öffentliche Erklärungen geben soll. Erklärtes Ziel ist es, bis zum Ende der Woche eine Zwischenbilanz zu ziehen. Weitere Treffen sind für Dienstag und Freitag angekündigt.

Am Mittwoch und Donnerstag wollen die Generalsekretäre der Parteien in kleiner Runde weiterarbeiten, während SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz zum Treffen der G20-Finanzminister nach Washington reist.

Zum Stand der Gespräche haben sich die Vertreter der Parteien bislang nicht im Detail geäussert und wiederholt auf eine vereinbarte Vertraulichkeit verwiesen. Es zeichnet sich aber ab, dass es bei Steuern, Schulden und der Finanzierung von Klimaschutzmassnahmen zu Streit kommen kann.

epa09516637 German Chancellor Angela Merkel during a visit at the Yad Vashem Holocaust memorial museum in Jerusalem, Israel, 10 October 2021. Germany's outgoing Chancellor Angela Merkel is on a f ...
Die Bundeskanzlerin, Angela Merkel, bleibt danach noch so lange geschäftsführend im Amt bis ein Nachfolger vom Bundestag gewählt ist.Bild: keystone

Der neue Bundestag tritt am 26. Oktober zusammen. Die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die sich nicht zur Wiederwahl gestellt hatte, bleibt danach noch so lange geschäftsführend im Amt bis ein Nachfolger vom Bundestag gewählt ist. (yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Bundeskanzler Deutschlands
1 / 10
Die Bundeskanzler Deutschlands
Deutschlands erster Bundeskanzler nach dem Zweiten Weltkrieg: Konrad Adenauer (CDU) wird 1949 gewählt. Er verabschiedet sich 1963 nach dreifacher Wiederwahl freiwillig von seinem Amt.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das sind die witzigsten Merkel-Momente
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hamas-Geiseln in Gaza: Diese 20 Menschen sollen jetzt freikommen
Im Rahmen des Waffenruhe-Deals zwischen Israel und der Hamas wurde die Freilassung von 20 noch lebenden Geiseln vereinbart. Wer sind die Menschen?
Im Rahmen der Vereinbarung über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg sollen nun zügig alle von Islamisten verschleppten Geiseln freigelassen werden. Medien in Israel zufolge könnten die Männer schon am Sonntag zurückkehren. US-Präsident Donald Trump erwartet die Übergabe nach eigenen Worten am Montag oder Dienstag.
Zur Story