International
Deutschland

Deutsche Grünen-Spitze tritt nach Wahlniederlagen geschlossen zurück

Deutsche Grünen-Spitze tritt nach Wahlniederlagen geschlossen zurück

Neustart bei den deutschen Grünen: Nach Misserfolgen der Partei bei mehreren Wahlen hat der Parteivorstand seinen Rücktritt angekündigt – ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl. Das gaben die beiden Co-Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour in Berlin bekannt.
25.09.2024, 10:4625.09.2024, 14:00
Mehr «International»
25.09.2024, Berlin: Gr�nen-Parteivorsitzenden Ricarda Lang (r) und Omid Nouripour sprechen bei einer Pressekonferenz in der Bundesgesch�ftsstelle B�ndnis 90/Die Gr�nen. Die Gr�nen-Spitze zieht nach de ...
Grünen-Parteichefs Omid Nouripour und Ricarda Lang am Mittwoch vor den Medien.Bild: keystone

«Es braucht einen Neustart», sagte Omid Nouripour am Mittwoch vor den Medien. Auf dem Bundesparteitag Mitte November solle ein neuer Vorstand gewählt werden. Der Bundeswirtschaftsminister und frühere Co-Vorsitzende Robert Habeck (Grüne) nannte den angekündigten Rücktritt des Parteivorstandes einen «grossen Dienst an der Partei».

«Das Wahlergebnis vom Sonntag in Brandenburg ist ein Zeugnis der tiefsten Krise unserer Partei seit einer Dekade.»
Omid Nouripour

Die Grünen hatten bei den vier zurückliegenden Wahlen – der Europawahl und den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg – drastische Verluste erlitten. In Brandenburg haben sie ihr Ergebnis mehr als halbiert. Aus zwei Landtagen flogen sie hinaus. Allein in Sachsen gelang ihnen knapp der Wiedereinzug ins Landesparlament. Dort werden sie für eine Regierungsbildung aber nicht mehr gebraucht. Zuvor sassen sie in allen drei Ländern mit in der Regierung.

«Nicht am eigenen Stuhl kleben»

«Es braucht neue Gesichter, um die Partei aus dieser Krise zu führen», sagte Lang. «Jetzt ist nicht die Zeit, am eigenen Stuhl zu kleben. Jetzt ist die Zeit, Verantwortung zu übernehmen, und wir übernehmen diese Verantwortung, indem wir einen Neustart ermöglichen», fügte sie hinzu.

Lang und Nouripour waren Ende Januar 2022 zu Co-Vorsitzenden gewählt worden – als Nachfolger von Habeck und Aussenministerin Annalena Baerbock nach deren Eintritt in die Regierung. In der Partei sind sie relativ beliebt. Dass zwischen ihnen – anders als bei manchen Vorgängern – keine Rivalitäten und Meinungsverschiedenheiten zu spüren waren, rechnen ihnen viele Grünen-Mitglieder hoch an. Lang und Nouripour waren im November 2023 im Amt bestätigt worden – damals wurde der aktuelle Bundesvorstand eigentlich für zwei Jahre gewählt.

Nouripour angefasst

Schon am Montag hatte Nouripour relativ resigniert geklungen. Er sprach von einer bitteren Niederlage in Brandenburg und zeigte sich zugleich konsterniert über den Zustand der Ampel-Koalition. «Der grosse Feng-Shui-Moment wird wohl nicht mehr kommen, und das glaubt mir auch niemand mehr, wenn ich das sage», sagte er nach Beratungen des Parteivorstandes. «Wir machen unsere Arbeit, wir versuchen, das Land nach vorne zu bringen, und fühlen uns auch an den Koalitionsvertrag, an das, was miteinander vereinbart worden ist, gebunden», sagte der Grünen-Chef. «Aber das ist es auch dann.»

In der Ampel aus SPD, FDP und Grünen gibt es wiederholt öffentlich ausgetragene Streitigkeiten über verschiedene Themen. Nouripour hatte die Ampel bereits als «Übergangslösung» bezeichnet.

Habeck: Schritt zeugt von Weitsicht

Habeck sagte zum Rücktritt des Parteivorstandes: «Dieser Schritt zeugt von grosser Stärke und Weitsicht. Ricarda Lang und Omid Nouripour beweisen, was für sie der Parteivorsitz bedeutet: Verantwortung. Sie machen den Weg frei für einen kraftvollen Neuanfang.»

epa11623468 German Minister for Economy and Climate Robert Habeck looks on during the cabinet meeting at the chancellery in Berlin, Germany, 25 September 2024. In its 114th meeting, the cabinet is abo ...
Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck am Mittwoch in Berlin. Bild: keystone

Habeck sagte weiter: «Hinter uns liegen harte Monate, die Grünen standen voll im Gegenwind.» Die Niederlagen bei den letzten Wahlen seien unstrittig vom Bundestrend beeinflusst. «Wir tragen hier alle Verantwortung, auch ich. Und auch ich will mich ihr stellen.»

Parteitag im November

Die Grünen wollen im Herbst entscheiden, ob sie bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr einen Kanzlerkandidaten ins Rennen schicken oder nur mit einem Spitzenkandidaten antreten. Voraussichtlich fällt die Entscheidung vor dem Bundesparteitag, der Mitte November in Wiesbaden stattfindet. Nachdem Aussenministerin Baerbock gesagt hatte, dass sie diesmal nicht an der Spitze stehen will, läuft alles auf Habeck hinaus. Baerbock war 2021 die erste grüne Kanzlerkandidatin, das Wahlergebnis von 14,8 Prozent blieb deutlich unter den Erwartungen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
134 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Loginjust4vote
25.09.2024 11:08registriert September 2022
Dann haben die beiden nun genügend zeit, sich abends die deutschen innenstädte mal genauer anzuschauen..
12044
Melden
Zum Kommentar
avatar
sven brandenberger
25.09.2024 11:15registriert Dezember 2022
Respekt, andere sollten sich ein beispiel nehmen.
6110
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sandlerkönig Eberhard
25.09.2024 10:35registriert Juli 2020
Kommt ein bisschen spät, die Einsicht…
9949
Melden
Zum Kommentar
134
    Altersrekord: 98-jährige Lisa Lu mit Hollywood-Stern geehrt
    Schauspielerin Lisa Lu war schon über 90 Jahre alt, als sie 2018 in der Hitkomödie «Crazy Rich» eine reiche Matriarchin spielte.

    Jetzt hat die gebürtige Chinesin für ihre mehr als sechs Jahrzehnte lange Karriere vor Film- und Fernsehkameras und auf der Theaterbühne eine gebührende Auszeichnung erhalten. Mit 98 Jahren wurde sie als älteste Empfängerin einer Sternenplakette auf Hollywoods «Walk of Fame» geehrt.

    Zur Story