International
Deutschland

Vogelgrippe: Deutsche Geflügelhalter fordern Stallpflicht

Deutsche Geflügelhalter fordern Stallpflicht gegen Vogelgrippe

25.10.2025, 12:2625.10.2025, 12:26
KEYPIX - epa12478332 Workers dump dead cranes believed to have died due to a highly contagious bird flue strain into a trailer at a gathering place for migratory birds, near Linum north of Berlin, Ger ...
Mutmasslich an der Vogelgrippe verstorbene Kraniche werden nahe Berlin en masse entsorgt.Bild: keystone

Mit der schnellen Ausbreitung der Vogelgrippe dringen Geflügelhalter in Deutschland auf einen stärkeren Schutz der Bestände. Es müsse oberste Priorität haben, die Ausbreitung des Virus zu verhindern, Tiere zu schützen und Schäden abzuwenden, sagte Georg Heitlinger vom baden-württembergischen Landesverband der Geflügelwirtschaft.

Er forderte ein bundesweites Aufstallungsgebot. Nutztiere wie Geflügel aus Freilandhaltung müssten auf eine solche behördliche Anordnung in geschlossenen Ställen gehalten werden.

Zwar ist die Tierseuche in Deutschland ganzjährig verbreitet, doch mit dem Vogelzug im Herbst gewinnt das Infektionsgeschehen an Fahrt. Unter Kranichen hat die Ausbreitung der Vogelgrippe nach Einschätzung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), des Bundesforschungsinstituts für Tiergesundheit, inzwischen ein in Deutschland bislang nicht gekanntes Ausmass angenommen.

In der Schweiz wurden in diesem Herbst bisher keine Vogelgrippefälle registrierst, wie aus der Webseite des Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hervorgeht. Mit dem Ankommen der Zugvögel müsse aber auch hierzulande damit gerechnet werden, dass Fälle von Vogelgrippe wieder auftreten können, hiess es vom BLV auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

200'000 Tiere getötet

Für Deutschland hat das FLI die Risikoeinschätzung auf hoch angehoben. Es schätzt, dass in diesem Herbst bislang mehr als 200'000 Hühner, Gänse, Enten und Puten nach Geflügelpestausbrüchen in den jeweiligen Haltungen getötet und entsorgt wurden, um die Ausbreitung der Seuche einzudämmen.

Das Institut schliesst nicht aus, dass das Infektionsgeschehen ähnliche Ausmasse annimmt wie vor vier Jahren. Bei einem der bislang schwersten Seuchenzüge in Deutschland mussten im Winter 2020/21 nach Angaben der Fachpresse bundesweit mehr als zwei Millionen Tiere gekeult werden.

In der Schweiz trat der letzte Fall von Vogelgrippe im Februar 2025 auf. Mehrere Kantone waren davon betroffen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
US-Demokraten: Wie weit trägt die Hoffnung?
Die Demokraten wollen das Momentum der landesweiten No-Kings-Proteste für sich nutzen. Unterwegs mit der demokratischen Gouverneurskandidatin in Virginia
Die Schlange windet sich um den ganzen Block, vorbei an Roots Hair & Design, Darling x Dashing Boutique, vorbei am kolumbianischen Imbiss The Parche. Das Interesse ist gross – und das, obwohl es ein normaler Wochentag ist. Schon drei Stunden vor dem Event mit der demokratischen Gouverneurskandidatin in Virginia, Abigail Spanberger, und dem ehemaligen Verkehrsminister Pete Buttigieg haben sich die ersten Besucher vor dem Jefferson Theater in Charlottesville positioniert. Julie Ridland wird es gerade noch schaffen, hineinzukommen: Kurz vor Beginn der Veranstaltung steht sie mit ihren Freundinnen vor dem Vietnamesen Vu Noodles und kann damit gleich durch die Metalldetektoren laufen, die inzwischen bei fast allen Wahlkampfveranstaltungen aufgebaut werden.
Zur Story