International
Deutschland

Julia Klöckner ist neue deutsche Bundestagspräsidentin

epa08476520 Julia Klöckner during the German cabinet meeting of the government in Berlin, Germany, 10 June 2020. EPA/Mika Schmidt / POOL Pool Photo
Die neue deutsche Bundestagspräsidentin, Julia Klöckner (CDU).Bild: keystone

Julia Klöckner ist neue deutsche Bundestagspräsidentin

25.03.2025, 13:5525.03.2025, 13:55
Mehr «International»

Die CDU-Politikerin Julia Klöckner ist neue Präsidentin des deutschen Bundestages. Bei der konstituierenden Sitzung des nationalen Parlaments erhielt sie 382 von 622 abgegebenen Stimmen bei 204 Gegenstimmen und 31 Enthaltungen. Die 52-jährige Christdemokratin ist Nachfolgerin der Sozialdemokratin Bärbel Bas, die dem Bundestag seit der Wahl 2021 vorgestanden hatte.

In der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist sie erst die vierte Frau auf diesem Posten. Traditionell besetzt die stärkste Fraktion im Bundestag dieses Amt, das in Deutschland protokollarisch das zweithöchste nach dem Bundespräsidenten ist.

Die CDU/CSU von Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat im neuen Bundestag 208 von 630 Sitzen. Klöckner war im letzten Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zwischen Frühjahr 2018 und Ende 2021 Bundesagrarministerin. Von 2012 bis 2022 war sie stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende. In ihrem Heimatland Rheinland-Pfalz war sie mehrere Jahre Oppositionsführerin im Landtag. 1995 war sie zur Deutschen Weinkönigin gewählt worden. (sda/dpa/nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Deutschland wählt
1 / 27
Deutschland wählt
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, freut sich über das überraschend gute Abschneiden ihrer Partei.
quelle: keystone / ronald wittek
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bundestagswahl: Das sagen die Menschen der Hauptstadt zum Ergebnis
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    3 Tote während Stromausfall +++ Spanische Justiz prüft «Computer-Sabotage» als Ursache
    Weite Teile Spaniens und Portugals sowie kurzzeitig auch Gebiete in Südfrankreich und Andorra hatten am Montag keinen Strom mehr. Mittlerweile bessert sich die Lage. Die Suche nach den Ursachen geht derweil weiter.

    In Spanien und Portugal gab es am Montag einen weitreichenden Stromausfall. Auch Teile von Südfrankreich und Andorra waren kurzzeitig betroffen. Mittlerweile ist die Versorgung wieder hergestellt. In den Metropolen Madrid oder Lissabon brandete nach chaotischen Stunden Jubel auf, als das Licht wieder anging. Die Hintergründe des Mega-Stromausfalls sind weiter nicht vollständig geklärt.

    Zur Story