International
Deutschland

Vertrag nicht verlängert – Anne Will hört mit ihrer Talkshow auf

Anne Will wird ihren Vertrag mit dem NDR nicht verlängern
Anne Will wird ihren Vertrag mit dem NDR nicht verlängern.Bild: NDR

Vertrag nicht verlängert – Anne Will hört überraschend mit ihrer Talkshow auf

13.01.2023, 13:0913.01.2023, 17:46
Vera Siebnich / watson.de

Seit 2007 moderiert Anne Will einmal wöchentlich die gleichnamige Talkshow im Ersten. Nun gab der NDR bekannt, dass die Sendung in den Endspurt geht: Ende 2023 wird die letzte Ausgabe im TV zu sehen sein.

Obwohl die Talkshow mit einem Marktanteil von im Schnitt 15,1 Prozent erfolgreich lief, möchte Anne Will einen Neuanfang wagen. Die Moderatorin hat ihren Vertrag mit dem Sender, der am 31.12.2023 endet, nicht verlängert. Das gab der NDR in einer Pressemitteilung bekannt.

Anne Will: Das sagt sie zu ihrem Abschied

Anne Will selbst sagte, dass sie sich in Zukunft auf neue Projekte konzentrieren wolle. «Ich habe die Sendung immer ausserordentlich gerne gemacht und bin unendlich dankbar für das Vertrauen in meine journalistische Arbeit und den grossen Erfolg unserer Sendung. Auch im zurückliegenden Jahr waren wir wieder die mit Abstand meistgesehene politische Diskussionssendung im deutschsprachigen Fernsehen», so die Moderatorin gegenüber dem NDR.

Doch nun sei es «Zeit für Veränderung, andere Projekte, neue Perspektiven». Zu den Gründen für ihre Entscheidung sagt sie:

«Das ist ein guter Zeitpunkt, um zu sagen: Ich will mich gemeinsam mit meinem tollen Team voll auf die noch verbleibenden Sendungen konzentrieren, den Vertrag also mit unvermindertem Engagement und grosser Freude erfüllen, möchte ihn aber nicht verlängern.»

Ihre Vorgesetzten betonen zum Abschied vor allem den Beitrag, den Anne Will mit ihrer Sendung zur politischen Meinungsbildung im Land geleistet hat. «Anne Will hat die politische Diskussion im Land über viele Jahre mit grossem Erfolg geprägt: Sie informiert, überrascht, manchmal provoziert sie auch. Gäste und Publikum schätzen ihre Gradlinigkeit und Professionalität. Für diese konstante und starke Leistung bin ich Frau Will sehr dankbar», so Joachim Knuth, Intendant des NDR. Der Sender würde «den Blick nun nach vorne richten» und bereits «an Projekten für die Zukunft arbeiten».

«Anne Will»: Noch 30 Ausgaben geplant

Doch bis es so weit ist, stehen erstmal noch ein paar Sonntagssendungen mit Anne Will bevor. 30 Ausgaben sind im kommenden Jahr geplant, teilte ARD-Programmdirektorin Christine Strobl mit. Sie wünsche Anne Will für diese Sendungen «den Elan und die Diskussionsfreude, die ihre Sendung zu einem Markenzeichen gemacht haben und bei ihrem Publikum so beliebt sind».

Dazu, wer Anne Wills Sendeplatz übernimmt, gibt es noch keine genauen Informationen. Der Mitteilung des NDR zufolge führen die Landesrundfunkanstalt und die ARD dazu aktuell noch Gespräche.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans Jürg
13.01.2023 13:23registriert Januar 2015
Also heisst es ab Ende 2023:

Anne Will Nicht Mehr
333
Melden
Zum Kommentar
6
Nächster Taifun auf Philippinen – fast eine Million Menschen müssen fliehen
Auf der Flucht vor Supertaifun «Fung-Wong» haben fast eine Million Bewohner der Philippinen ihre Häuser verlassen müssen.
Der heftige Tropensturm zog am Morgen (Ortszeit) mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von bis zu 185 Kilometern pro Stunde nahe der östlichen Provinz Catanduanes vorbei und brachte heftige Regenfälle mit sich, wie der Wetterdienst Pagasa mitteilte. Manche Böen erreichten demnach Geschwindigkeiten von 230 Kilometern pro Stunde. Heute Abend oder am frühen Montagmorgen soll «Fung-Wong» über der nördlichen Provinz Aurora auf Land treffen.
Zur Story