International
Deutschland

Verdurstetes Kind: Lange Haft für IS-Rückkehrerin in Deutschland

Mädchen verdursten lassen: Lange Haft für IS-Rückkehrerin in Deutschland

29.08.2023, 11:4529.08.2023, 11:45
Mehr «International»

Rund acht Jahre nach dem Tod eines jesidischen Mädchens durch Verdursten ist eine islamistische Extremistin in Deutschland zu 14 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden.

versklavtes mädchen. menschenhandel. kinderhandel
Das Mädchen wurde von einem Ehepaar versklavt und sterben gelassen.Bild: Shutterstock

Das Oberlandesgericht (OLG) im süddeutschen München sprach die Frau des Verbrechens gegen die Menschlichkeit schuldig. Es lastete der Deutschen unter anderem Versklavung mit Todesfolge an und warf ihr vor, aus Menschenverachtung gehandelt zu haben.

Die Frau aus Lohne in Niedersachsen hatte zuvor gestanden, im Sommer 2015 in ihrem Haus im Irak dabei zugesehen haben, wie ein von ihr und ihrem damaligen Ehemann versklavtes Mädchen starb. Der Mann hatte das Kind zuvor in praller Mittagssonne angekettet, um es zu bestrafen.

Der 9. Strafsenat fällte die Entscheidung im Wiederaufnahmeverfahren, nachdem der Bundesgerichtshof (BGH) – Deutschlands oberstes Zivilgericht – ein früheres Gerichtsurteil im Zuge einer Revision zu einer erneuten Entscheidung über das Strafmass zurückverwiesen hatte. Anders als der 8. Strafsenat in der früheren Entscheidung vom Oktober 2021 ging das Gericht nun nicht mehr von einem minderschweren Fall aus.

Der Senat rügte unter anderem das Verhalten der mittlerweile 32 Jahre alten Frau nach dem Tod des Kindes. So habe sie der Mutter eine Pistole an den Kopf gehalten, um sie dazu zu zwingen, mit dem Weinen aufzuhören. Als strafschärfend wertete der Senat auch die schwerwiegenden psychischen Folgen, unter denen die Mutter des getöteten Mädchens bis heute leidet. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
So oder so
29.08.2023 17:25registriert Januar 2020
14 Jahre finde ich jetzt aber wenig für eine solche Tat.
782
Melden
Zum Kommentar
avatar
DasWölfchen
29.08.2023 20:06registriert April 2023
Ich frage mich, was in solchen Menschen vorgeht. Der Mutter eine Pistole an den Kopf halten, damit es aufhört zu weinen. Folter als Bestrafung. Sind die denn zu Empathie fähig?
242
Melden
Zum Kommentar
25
UN-Gericht: Versäumnisse beim Klimaschutz völkerrechtswidrig
Wenn Staaten Klimaschutzpflichten aus internationalen Abkommen verletzen, könnten sie einem Gutachten des höchsten UN-Gerichts zufolge unter Umständen rechtlich dafür belangt werden. «Das Versäumnis eines Staates, geeignete Massnahmen zum Schutz des Klimasystems zu ergreifen, kann eine völkerrechtswidrige Handlung darstellen», erklärte der Präsident des Internationalen Gerichtshofs (IGH), der Japaner Yuji Iwasawa, am Mittwoch bei der Verlesung des von der UN-Vollversammlung in Auftrag gegeben Gutachtens in Den Haag.
Zur Story