International
Deutschland

AfD: CSU-Minister Herrmann mit schweren Vorwürfen wegen Tino Chrupalla

ARCHIV - 19.09.2023, Berlin: Tino Chrupalla, Vorsitzender der AfD-Bundestagsfraktion,
Auf Tino Chrupalla, Vorsitzender der AfD-Bundestagsfraktion, soll es am Mittwoch einen Angriff gegeben haben.Bild: keystone

«Infam und hinterfotzig»: Minister wettert gegen AfD-Vorgehen im Fall Chrupalla

06.10.2023, 15:4807.10.2023, 17:15
Anna Von Stefenelli / watson.de
Mehr «International»

AfD-Chef Tino Chrupalla sorgte bei einer Wahlkampfveranstaltung in Ingolstadt diese Woche für Furore. Am Mittwoch, vier Tage vor der Landtagswahl in Bayern, vermeldete die AfD einen angeblichen «tätlichen Vorfall» auf den Co-Bundeschef. Nach Angaben der Partei sei er danach in ein Krankenhaus eingeliefert und sogar intensivmedizinisch betreut worden.

Am Donnerstagabend kommunizierte die AfD, Chrupalla sei Opfer eines Angriffs geworden und habe dabei eine «Stichverletzung» erlitten. Am Donnerstag wurde Chrupalla jedoch bereits aus dem Krankenhaus entlassen.

Unterdessen wurde ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt eingeleitet. Der Fall wird untersucht, doch es gibt Zweifel an den Behauptungen der AfD rund um den Vorfall. Das liegt nicht nur an der Chronologie. Und: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) findet deutliche Worte zu dem Fall Chrupalla.

Herrmann hält AfD Vorgehen im Fall Chrupalla vor

Die Aussagen der AfD bringen den Politiker offenbar in Wallung. Er macht der rechtspopulistischen Partei schwere Vorwürfe. Herrmann halte es für «erschreckend, wie infam und hinterfotzig die AfD im Landtagswahlkampf versucht, aus den Vorfällen bei ihrer eigenen Klientel Kapital zu schlagen, ohne die Ermittlungen abzuwarten». Tatsächlich kommunizierte die Partei direkt nach dem angeblichen Vorfall, dass Chrupalla angegriffen worden sei. Sie sprach von einem «tätlichen Angriff».

Zwar wurde von der Staatsanwaltschaft Ingolstadt ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung gegen Unbekannt eingeleitet. Doch bisher gibt es keine Erkenntnisse dazu, dass es einen solchen Vorfall tatsächlich gab.

epa10017865 Alternative for Germany (AfD) co-chairman Tino Chrupalla attends Germany's right-wing populist Alternative for Germany (AfD) party convention in Riesa, Germany, 17 June 2022. AfD part ...
Was genau vorgefallen ist, ist noch immer unklar. Bild: keystone

Keine Hinweise für einen tätlichen Angriff auf den AfD-Politiker Chrupalla

Laut einem Polizeisprecher werden die Ermittlungen wohl noch mehrere Tage andauern. «Dabei gilt es auch, gesichertes Beweismaterial auszuwerten», sagte Herrmann dazu.

Blutproben ohne Befund
Die kriminaltechnische Untersuchung seiner Blutproben hat keine besonderen Befunde ergeben. Die toxikologische Untersuchung der Ermittler sei unauffällig gewesen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Freitag aus Ermittlerkreisen.

Zuvor hatte Chrupallas Büro einen ärztlichen Entlassbrief vom Klinikum Ingolstadt zur Einsicht zur Verfügung gestellt, dem zufolge auch das toxikologische Screening im Krankenhaus negativ verlaufen sei. In dem Schreiben war sowohl von einer «intramuskulären Injektion» als auch an anderer Stelle von einer «Infektion mit unklarer Substanz» die Rede.

Auch ein «Nadelstich» im rechten Oberarm wird in dem Schreiben beim Befund zur körperlichen Untersuchung des AfD-Chefs erwähnt. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Ingolstadt konnte die Angaben am Freitag zunächst nicht bestätigen. (sda/dpa)

Auch weitere Zeugen und Zeuginnen würden noch vernommen, heisst es vonseiten der Polizei. Aber: Die Staatsanwaltschaft sah zunächst aber keinen Hinweis darauf, dass es tatsächlich einen Angriff auf Chrupalla bei der Wahlkampfveranstaltung gegeben habe. Und: «Die Untersuchungen verliefen unauffällig», hiess es in einer Mitteilung.

Unter anderem werteten die Ermittelnden auch Bildmaterial von der Veranstaltung aus. Nach ersten Erkenntnissen hätten mehrere Menschen «Selfies mit Herrn Chrupalla gefertigt, bei denen es zu einem leichten Körperkontakt kam», teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit.

AfD spricht von «Einstichstelle», die Polizei von einer leichten Rötung

Laut Aussagen der Polizei wurde Chrupalla vor Beginn seiner Rede hinter der Bühne medizinisch versorgt und wurde dann ins Krankenhaus gebracht. Er habe über «Schmerzen im Oberarm» geklagt, hiess es vonseiten eines Sprechers der AfD. Er sprach von einer «Einstichstelle». Die Polizei teilte hingegen mit, bei der Versorgung Chrupallas sei eine «oberflächliche Rötung bzw. Schwellung» festgestellt worden.

Laut AfD-Mitteilung vom Donnerstagabend werde Chrupalla nun weiterführend ärztlich behandelt. Alle weiteren Wahlkampftermine wurden abgesagt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chrisbe
06.10.2023 17:15registriert Oktober 2019
Ein wirklich harter Kerl.
Schmerzen im Oberarm, nicht bestätigte Einstichstelle dafür leichte Rötung, notfallmässig medizinisch versorgt 😱😱
Ob er es schaffen wird?
Ich tippe auf eine Bettwanze,... obwohl, so geschmacklos werden selbst die nicht sein. 🤣🤣
15933
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lordkanzler-von-Kensington
06.10.2023 22:58registriert September 2020
mMn handelt es sich hier um eine konzertierte Aktion. Weidel & Chrupalla sprechen von Bedrohungslage & Angriff, ihre Parteikollegen verbreiten es in Windeseile, mit immer mehr aufgeblähten Pseudofakten dazu. Alles rund um Wahlkampf. Polizeikräfte in 2 Ländern werden mobilisiert, 1 Krankenhaus belegt, Ermittlungsbehörden involviert.
So schafft man (Trotz-)Solidarität, sich-angegriffen-Fühlen & Angstgefühle an der Basis. Das ist eine Form der Politik, die erbärmlich ist, aber eben auch funktioniert. Siehe z.B. Weimarer Republik. Oder USA mit den Trumpisten, M.T.Greene + "Alternative Fakten".
6611
Melden
Zum Kommentar
avatar
WatSohn?
06.10.2023 19:57registriert Juni 2020
Falls mich jemals eine Biene oder eine Wespe sticht, wenn ich von Menschen umgeben bin, werde ich in Zukunft den Staatsanwalt einschalten.
7120
Melden
Zum Kommentar
34
«Die Schweiz ist nicht wichtig genug»
39 Prozent Zölle sollen Schweizer Firmen, die in die USA exportieren, künftig zahlen müssen. Ein Experte ordnet ein, warum ausgerechnet die Schweiz so kräftig zur Kasse gebeten wird – und was jetzt zu tun ist.
Die Schweiz hat damit geliebäugelt, zu denjenigen Ländern zu gehören, die einen Deal mit den USA erzielen. Stattdessen gehört die Schweiz nun zu den Ländern, für die die höchsten Zölle gelten. Warum wird die Schweiz abgestraft?
Stefan Legge:
Ich glaube nicht, dass die USA die Schweiz abstrafen wollten. Wenn Trump die Schweiz wirklich hätte abstrafen wollen, dann ist er eher dafür bekannt, dass er zu runden Zahlen greift und einen Zoll von 40 oder 50 Prozent verhängt hätte. Die 39 Prozent deuten für mich eher darauf hin, dass da tatsächlich irgendetwas gerechnet wurde.
Zur Story