
Werden oft verwechselt: der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius und der ehemalige CDU-Chef Armin Laschet. Bild: keystone/watson
Sie sind beide 64, von ähnlicher Statur und wohnen in derselben Strasse. Boris Pistorius und Armin Laschet sorgen somit häufiger für Verwirrung.
13.03.2025, 13:5313.03.2025, 13:53
Ein Artikel von

Der frühere CDU-Vorsitzende Armin Laschet wird nach eigenen Angaben immer wieder mit Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) verwechselt – was bei den Sicherheitsleuten des Ministers bisweilen für Aufregung sorgt. Er wohne in Berlin in derselben Strasse wie Pistorius und fahre morgens immer mit dem E-Scooter zum Bundestag, berichtet Laschet einem Podcast der Funke Mediengruppe.
So erzählt er von einer kuriosen Szene:
«Und dann war Riesenaufruhr im Ministerium, dass die Polizei da angerufen hat, das müssen Sie ihm jetzt sagen, der Minister kann nicht mit dem E-Scooter durch die Gegend fahren – und es war gar nicht er, sondern ich.»
Solche Verwechslungen würden «immer wieder passieren». Bei der Münchner Sicherheitskonferenz habe ein Soldat vor dem Aufzug zu ihm gesagt «Guten Morgen, Herr Minister.» Er habe entgegnet: «Ich bin nicht Ihr Minister.»
Und weil jeden Morgen der Dienstwagen des Verteidigungsministeriums vor Pistorius' Tür stehe, habe er mal scherzhaft gesagt: «Irgendwann steige ich da ein und dann fahren wir los.» Darüber könne auch Pistorius lachen.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nach Jahrzehnten relativer Stabilität zieht sich der berühmte Perito-Moreno-Gletscher im Süden von Argentinien immer stärker zurück. Damit droht eines der spektakulärsten Naturschauspiele Südamerikas zu verschwinden.
Während der Gletscher zwischen 2000 und 2019 jedes Jahr durchschnittlich nur 34 Zentimeter an Dicke verlor, schrumpfte er von 2019 bis 2024 pro Jahr zwischen 5,5 und 6,5 Meter, wie aus einer Studie unter Federführung der Universität Erlangen-Nürnberg hervorgeht. Bereits jetzt hat der Gletscher zwei Quadratkilometer an Fläche verloren – laut Modellrechnungen könnte er nun noch um weitere 15 Quadratkilometer schrumpfen.