International
Deutschland

AfD-Krise: Rückzug von Europakandidat Krah aus Wahlkampf und Vorstand

AfD-Krise: Rückzug von Europakandidat Krah aus Wahlkampf und Vorstand

22.05.2024, 15:59
Mehr «International»

Gut zwei Wochen vor der Europawahl bricht die AfD in Deutschland mit ihrem Spitzenkandidaten Maximilian Krah. Der Bundesvorstand habe ein Auftrittsverbot für Krah verhängt, teilte ein Parteisprecher am Mittwoch mit und bestätigte damit eine Meldung der «Bild»-Zeitung.

Krah selbst erklärte auf der Plattform X, er verzichte auf weitere Wahlkampfauftritte und trete als Mitglied des Bundesvorstands zurück. Hintergrund sind umstrittene Äusserungen Krahs zur SS und ein darüber entbrannter Streit mit der französischen Rechtspartei Rassemblement National. Krah steht aber bereits seit Wochen unter Druck.

FILE - Germany's Maximilian Krah, of the far-right 'Alternative for Germany' party, grimaces during a session at the European Parliament in Strasbourg, France, Tuesday, April 23, 2024.  ...
Maximilian Krah am 23. April 2024 bei einer Sitzung im Europaparlament in Strasburg.Bild: keystone

Wie es nun mit dem Europawahlkampf der AfD weitergeht, ist unklar. Die Wahl ist in Deutschland am 9. Juni. Auch die Nummer zwei auf der Europaliste, Petr Bystron, soll wegen staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen nach dem Willen der Parteispitze nicht mehr auftreten.

Beide Kandidaten sind seit Wochen wegen möglicher Verbindungen zu prorussischen Netzwerken in den Schlagzeilen. Staatsanwaltschaften prüfen laut Medienberichten mögliche Geldzahlungen bei beiden Politikern. Zudem wurde ein Mitarbeiter Krahs wegen mutmasslicher Spionage für China verhaftet. Krah äusserte sich zu seiner Zukunft im Europäischen Parlament zunächst nicht.

Interview war Stein des Anstosses

Stein des Anstosses war nun ein Interview Krahs mit der italienischen Zeitung «La Repubblica». Krah hatte gesagt, nicht alle Mitglieder der SS seien kriminell gewesen. «Ich werde nie sagen, dass jeder, der eine SS-Uniform trug, automatisch ein Verbrecher war», sagte Krah der Zeitung. Auf die Frage, ob die SS Kriegsverbrecher seien, antwortete er: «Es gab sicherlich einen hohen Prozentsatz an Kriminellen, aber nicht alle waren kriminell.»

Die nationalsozialistische SS («Schutzstaffel») bewachte und verwaltete die Konzentrationslager. Ihre Kampfverbände (Waffen-SS) verübten im Zweiten Weltkrieg zahllose Kriegsverbrechen. Bei den Nürnberger Prozessen nach Kriegsende wurde die SS zu einer verbrecherischen Organisation erklärt. In den ersten Nachkriegsjahrzehnten spielten viele frühere SS-Männer im öffentlichen Leben Westdeutschlands noch prominente Rollen.

Der Rassemblement National hatte nach dem Interview angekündigt, künftig nicht mehr in einer Fraktion mit der AfD im Europaparlament zusammenarbeiten zu wollen. Beide Parteien sitzen dort bisher in der Rechtsfraktion ID. RN-Parteichef Jordan Bardella begründete die Entscheidung seiner Partei im Sender TF1: «Ich denke, dass die AfD, mit der wir im Europäischen Parlament seit fünf Jahren zusammengearbeitet haben, Linien überschritten hat, die für mich rote Linien sind.» Nach der Wahl werde man deshalb neue Verbündete haben und nicht mehr an der Seite der AfD sitzen.

«Nie tiefer als in Gottes Hand»

Am Mittwochvormittag beriet der AfD-Bundesvorstand nach Angaben eines Sprechers in einer Telefonkonferenz über Krahs Äusserungen und die Folgen für die Zusammenarbeit mit dem Rassemblement National. Als Ergebnis bestätigte der Parteisprecher das Auftrittsverbot für Krah.

Der Kandidat selbst erklärte auf X: «Man kann nie tiefer fallen als in Gottes Hand. Ich nehme zur Kenntnis, dass sachliche und differenzierte Aussagen von mir als Vorwand missbraucht werden, um unserer Partei zu schaden. Das Letzte, was wir derzeit brauchen, ist eine Debatte um mich. Die AfD muss ihre Einigkeit bewahren. Aus diesem Grunde verzichte ich ab sofort auf weitere Wahlkampfauftritte und trete als Mitglied des Bundesvorstands zurück.»

Krah stammt aus dem sächsischen AfD-Landesverband. Er gilt als Vertrauter des thüringischen AfD-Landeschefs Björn Höcke. Die AfD-Spitze um die Bundesvorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla hatten bereits in den vergangenen Wochen Distanz zu Krah erkennen lassen.

Bei Krah überprüfen Staatsanwaltschaften laut Medienberichten, ob es Ermittlungen wegen möglicher chinesischer Zahlungen geben soll. Der sächsische AfD-Politiker ist nach Aussagen kritischer Parteikollegen in der Vergangenheit immer wieder mit prochinesischen Äusserungen und Aktivitäten aufgefallen. Die sogenannten Vorermittlungsverfahren werden im Fall Krahs von der Staatsanwaltschaft Dresden geführt, im Falle Bystrons gibt es ein ähnliches Verfahren in München. Beide Politiker haben gegenüber der AfD-Spitze versichert, kein Geld genommen zu haben.

Nach einem Krisengespräch mit Weidel und Chrupalla hatte Krah bereits seine Teilnahme am Wahlkampfauftakt der AfD am 27. April in Donaueschingen abgesagt. Später nahm er die Auftritte aber wieder auf.

Le Pen und Meloni auf Distanz – Salvini offenbar auch

Einige rechte Parteien in Europa hadern schon seit Monaten mit der AfD. Nach den Enthüllungen des Medienhauses Correctiv über ein Rechtsradikalen-Treffen in Potsdam im Januar hatte Marine Le Pen deutliche Kritik geäussert. Es gab ein Krisentreffen mit Weidel.

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni von den ultrarechten Fratelli d'Italia hatte sich Anfang des Jahres von der AfD distanziert. Sie sprach von «unüberbrückbaren Differenzen» und bezog sich damals vor allem auf die Beziehungen der AfD zu Russland. Die Fratelli gehören in Europa aber nicht der ID an, wie die AfD und Le Pens RN, sondern der Partei Europäische Konservative und Reformer (EKR).

epa11337503 Italian Prime Minister Giorgia Meloni speaks during a press conference after her meeting with Czech Prime Minister Fiala, at the Palazzo Chigi in Rome, Italy, 13 May 2024. EPA/RICCARDO ANT ...
Giorgia Meloni distanzierte sich von der AfD.Bild: keystone

Italienischer Partner in der ID ist die rechte Lega von Matteo Salvini. Dieser äusserte sich zunächst nicht zu Krahs jüngsten Äusserungen. Die italienische Nachrichtenagentur Ansa zitierte jedoch am Dienstagabend die Delegation der Lega im Europäischen Parlament so: «Wie immer sind Matteo Salvini und Marine Le Pen perfekt aufeinander abgestimmt und in Übereinstimmung.»

Die österreichische FPÖ, ebenfalls ID, hielt sich bedeckt. «Die Frage zu konkreten Zusammenarbeiten stellt sich nach dem Wahltag», hiess es von der rechten Partei. Die FPÖ strebe ein «möglichst breites patriotisches Bündnis» an.

Der deutsche Verfassungsschutz (Inlandsgeheimdienst) stuft die AfD (Alternative für Deutschland) als rechtsextremistischen Verdachtsfall ein. In nationalen Umfragen lag sie um die Jahreswende über 20 Prozent, derzeit notiert sie bei 16 bis 18 Prozent. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hundshalter Leno
22.05.2024 16:24registriert September 2023
LePen, Meloni FPÖ und Co zu rechts sein muss man auch erstmal schaffen. Leider schafft er ziemlich sicher die Wahl und wird 5 Jahre Lohn beziehen. Ein Lohn der letztlich Bürgerinnen und Bürgern aus Ländern bezahlen in welchen die angeblich nicht nur böse SS gemordet hat.

PS: hatte ich hier nicht mal eine Debatte mit jemandem der meinte, Krah sei nur ein mediales Opfer?
454
Melden
Zum Kommentar
avatar
NewsOnly
22.05.2024 16:40registriert Februar 2024
Man soll ja nicht denken, die anderen (Extrem-)Rechten Parteien seien besser, sie sind nur diskreter und wollen sich die Europa-Wahlen nicht vescherzen. Sind sie dann mal gewählt, werden auch sie wieder deutlicher in ihren rechts-nationalistischen Parolen und Statements.
443
Melden
Zum Kommentar
18
Eisbrocken fällt von Flugzeug – Familie fast erschlagen
Eine Familie aus New Jersey wurde fast erschlagen, als ein riesiger Eisbrocken vom Flugzeug fiel und direkt neben ihnen landete.

Mit viel Glück und einem grossen Schreck kam eine Familie aus Paterson (USA) davon. Familie Gomez sass am Mittwochabend in ihrem Hinterhof am Tisch, als ein grosser Eisbrocken vom Himmel fiel und keine drei Meter neben ihnen aufprallte, berichtet die «New York Post». «Wir haben erst ein hohles Geräusch gehört und uns nichts weiter dabei gedacht», sagte Sabrina Gomez. Doch dann habe es plötzlich auch noch ein lautes Geräusch eines Aufpralls gegeben.

Zur Story