International
Digital

Activision Blizzard soll E-Sport-Einkünfte illegal eingeschränkt haben

Activision Blizzard soll E-Sport-Einkünfte illegal eingeschränkt haben

04.04.2023, 03:3304.04.2023, 03:33

Die Wettbewerbshüter des US-Justizministeriums gegen den Branchenriesen Activision Blizzard mit dem Vorwurf vor, er habe in zwei seiner E-Sports-Ligen Einkommen der Spieler unrechtmässig eingeschränkt.

FILE - The Activision Blizzard Booth is shown on June 13, 2013, during the Electronic Entertainment Expo in Los Angeles. British antitrust regulators scrutinizing Microsoft's blockbuster purchase ...
Activision Blizzard soll E-Sport-Einkünfte illegal eingeschränkt haben.Bild: keystone

Das Ministerium veröffentlichte am Montag eine Klageschrift und eine vorgeschlagene Einigung mit Zugeständnissen des Konzerns, die noch vom Gericht abgesegnet werden muss. Das Justizministerium nahm zwei von Activision Blizzard betriebene E-Sports-Ligen ins Visier, und zwar für die Spiele «Overwatch» und «Call of Duty».

Durch die faktische Einschränkung der Vergütung pro Team sei der Wettbewerb beeinträchtigt worden. Activision Blizzard habe sich in der Einigung bereit erklärt, die Praxis zu beenden. Der Konzern betonte in einer Stellungnahme beim Finanzdienst Bloomberg, die 2021 auf Druck der Wettbewerbshüter ausgesetzten Einkommensdeals seien aus seiner Sicht rechtens gewesen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gaming-Boom in der Schweiz hält an – 57 Prozent spielen regelmässig, aber …
Gaming erfreut sich in der Schweiz immer grösserer Beliebtheit. Vor allem Spiele auf Konsolen sind auf dem Vormarsch.
Laut der aktuellen Digimonitor-Studie von IGEM und WEMF spielen mittlerweile 57 Prozent der Bevölkerung regelmässig. Das entspricht rund 3,6 Millionen Personen. 23 Prozent zocken sogar täglich, wie der veröffentlichten Studie zu entnehmen ist.
Zur Story