International
Digital

Websites französischer Städte von Russen-Hackern angegriffen

Websites französischer Städte von Russen-Hackern angegriffen

Die Internet-Auftritte mehrerer französischer Städte sind offenbar von pro-russischen Hackern mit DDoS-Attacken vorübergehend lahmgelegt worden.
01.01.2025, 08:1803.01.2025, 07:25

23 Websites waren von den Cyberattacken betroffen, wie die Staatsanwaltschaft in Paris mitteilte. Unter anderem waren die Websites der Städte Marseille und Tarbes sowie des Departements Haute-Garonne am Dienstag nicht oder nur eingeschränkt erreichbar.

Russian hacker hacking the server in the dark
Prorussische Hacker haben französische Städte ins Visier genommen. (Symbolbild)Bild: Shutterstock

Zu den Server-Überlastungsangriffen (DDoS) bekannte sich die Gruppe «NoName057(16)», die 2023 nach eigenen Angaben bereits die Websites der französischen Nationalversammlung und des Senats lahmgelegt hatte.

Die Gruppierung begründete ihre Angriffe damals mit Frankreichs Unterstützung für die Ukraine in ihrem Verteidigungskrieg gegen Russland.

(sda/apa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Nintendo Switch 2 pulverisiert alle Verkaufsrekorde – aber eine Bestmarke hält Sony noch
Nintendo legte mit seiner neuen Konsole Switch 2 einen Traumstart hin. Nun enthüllen die Japaner ihre aktuellen Verkaufszahlen und erhöhen die Prognose.
Nintendo reitet auf einer Erfolgswelle. Die neue Hybridkonsole Switch 2 wurde von Juli bis September 4,54 Millionen Mal verkauft, was die Gesamtverkäufe seit dem Verkaufsstart im Juni auf 10,36 Millionen Einheiten erhöht. Dies gab Nintendo am Dienstag bekannt. Schneller hat sich nie zuvor eine Spielkonsole verkauft.

Die Zahlen sind umso beachtlicher, weil die Switch 2 in den traditionell schwachen Sommermonaten auf den Markt kam. Bis Weihnachten werden die Verkäufe nochmals stark anziehen, so dass Nintendo auf das erfolgreichste Jahr seiner 136-jährigen Unternehmensgeschichte zusteuert.
Zur Story