International
Wirtschaft

VW-Chipkrise: Vorerst keine Produktionsstopps

Trotz Chipkrise: Vorerst keine Produktionsstopps bei VW

24.10.2025, 14:0724.10.2025, 14:07

Bei Volkswagen gibt es nächste Woche trotz der Chipkrise keine Produktionsausfälle. Nach heutigem Stand sei die Fahrzeug-Produktion an den deutschen Standorten in der kommenden Woche abgesichert, teile der Konzern mit.

24.10.2019, Niedersachsen, Wolfsburg: Mitarbeiter arbeiten am neuen Volkswagen Golf 8 an einer Produktionslinie im VW Werk. Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Julian St ...
Bei VW kommt es zu keinen Produktionsausfällen. Bild: DPA

«Die Lieferengpässe beim niederländischen Chip-Hersteller Nexperia haben vorerst weiterhin keine Auswirkungen auf die Produktion in den fahrzeugbauenden Werken der Marke Volkswagen in Deutschland», so ein Sprecher. «Auch in allen anderen deutschen Produktionsstandorten des Volkswagen-Konzerns ist die Fahrweise in der kommenden Woche nach heutigem Stand abgesichert». Das gelte auch für die Töchter Audi, Porsche und VW Nutzfahrzeuge.

Auch Seat und Škoda laufen weiter

Das Gleiche gelte ebenso für die Werke von Škoda und Seat in Tschechien und Spanien, fügte ein Sprecher auf Nachfrage hinzu. Auch die konzerneigenen Komponentenwerke in Deutschland würden kommende Woche normal produzieren.

08.10.2025, Sachsen, Zwickau: Blick auf das Werk von Volkswagen in Zwickau (Aufnahme mit Drohne). Blick auf das Volkswagen-Werk in Zwickau. Auf dem Gel�nde produziert der Konzern ausschlie�lich Elektr ...
Sachsen, Zwickau: Blick auf das Werk von Volkswagen.Bild: DPA

Wie es im November weitergehe, sei aber noch nicht abzuschätzen. «Vor dem Hintergrund der dynamischen Lage können kurzfristige Auswirkungen auf das Produktionsnetzwerk des Volkswagen-Konzerns jedoch weiterhin nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden», so der Sprecher.

Noch am Mittwoch hatte VW vor möglichen Produktionsausfällen gewarnt, die auch kurzfristig möglich seien. Grund sind Lieferprobleme beim Chip-Hersteller Nexperia. «Vor dem Hintergrund der dynamischen Lage können Auswirkungen auf die Produktion kurzfristig jedoch nicht ausgeschlossen werden», hatte VW seinerzeit in einer internen Mitteilung informiert.

Suche nach Ersatzlieferanten

Markenproduktionsvorstand Christian Vollmer hatte sich am Donnerstag dann aber zuversichtlich gezeigt, Produktionsstopps noch abzuwenden. Derzeit werde mit möglichen Ersatzlieferanten verhandelt, die den Lieferausfall der Nexperia-Halbleiter ausgleichen könnte, sagte er dem «Handelsblatt». VW stehe dazu in engem Austausch mit potenziellen Lieferanten, fügte ein Sprecher hinzu.

PRODUKTION - 25.08.2025, Hamburg: Das Logo des Halbleiterproduzenten �Nexperia� h�ngt �ber dem Eingang zum Firmengeb�ude. (zu dpa: �Chip-Krise bei Nexperia � Autobranche sucht nach L�sungen�) Foto: Da ...
Nexperia kämpft aktuell mit Lieferproblemen.Bild: DPA

Bei Nexperia gibt es Lieferprobleme, nachdem die niederländische Regierung die Kontrolle über die von einer chinesischen Konzernmutter geführten Firma übernommen hatte. China stoppte daraufhin die Ausfuhr von Nexperia-Produkten wie Chips für die Autoindustrie. Auch andere Hersteller und Zulieferer sind betroffen. Hintergrund ist der Handelsstreit zwischen den USA und China. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die lustigsten Tierbilder 2025
1 / 12
Die lustigsten Tierbilder 2025

Dieser Elefant hat für heute wohl schon genug gesehen.

quelle: comey wildlife awards / henry szwinto
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das steckt hinter dem viralen Tiktok-Trend «6-7»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
Fatale Zahlen bei Porsche: Gewinn seit Januar um 95,9 Prozent eingebrochen
Der Autohersteller Porsche hat in den ersten drei Quartalen des Jahres einen Gewinneinbruch von 95,9 Prozent verzeichnet; somit liegt das Ergebnis nach Steuern auf nur noch 114 Millionen Euro (rund 106 Mio. CHF). Dies vermeldete das deutsche Unternehmen am Freitag.
Zur Story