Was ist nur mit Donald Trumps Hand los? Das fragen sich seit Freitag viele Beobachter. Die Hand des 79-Jährigen ist das Diskussionsthema in zahlreichen Internetforen und auf Plattformen. Am Freitag war ein Foto des US-Präsidenten aufgetaucht, das ihn mit einem seltsamen Fleck an der rechten Hand zeigt.
Trump besuchte an dem Tag das People's House Museum in Washington, D.C. , wie immer in seiner üblichen Uniform: blauer Anzug, weisses Hemd und die obligatorische Maga-Kappe. Doch etwas fiel ins Auge: an seiner rechten Hand prangte ein grosser, heller Fleck. Es handelte sich offensichtlich um eine spezielle Schminke, die zum Abdecken benutzt wird.
Am selben Tag war der Präsident im Oval Office bei einem Termin mit Fifa-Chef Gianni Infantino zu sehen. Der Weltfussball-Boss war mal wieder zu Besuch, um sein Premiumprodukt vorzustellen, die WM 2026. Die wird unter anderem in den USA stattfinden und Infantino und Trump trommeln seit Monaten kräftig für das Event. Auffällig war aber nicht nur, wie sehr Trump sich über den WM-Pokal freute, den der Schweizer Infantino ihm überreichte. Vielmehr fiel Beobachtern auf, dass Trump seine rechte Hand fast die ganze Zeit mit der linken Hand abdeckte.
Schon schossen im Internet die Verschwörungstheorien ins Kraut, Trump könne womöglich krank sein. Tatsächlich hatte Trump einen ähnlichen Schminkefleck bereits im Februar gezeigt, als der französische Präsident Emmanuel Macron zu Gast im Weissen Haus war.
Offenbar sah sich selbst Trumps Sprecherin Karoline Leavitt zu einem Statement genötigt. Sie sprach von «geringfügigen Hämatomen» an der Präsidenten-Hand. Diese stammten «vom vielen Händeschütteln», aber auch von einer kardiovaskulären Erkrankung, gegen die Trump Aspirin nehmen muss. Bei der Herz-Kreislauf-Erkrankung handelt es sich laut Weissem Haus um eine «chronische Veneninsuffizienz». Trumps Blut in den Beinen zirkuliert nicht mehr richtig. Eine Erkrankung, die bei älteren Menschen häufiger vorkommt.
Der Fleck an der Hand sei eine bekannte Nebenwirkung der Aspirin-Therapie, so Leavitt. «Der Präsident befindet sich also weiterhin bei bester Gesundheit», versicherte sie die anwesenden Journalisten noch. «Wovon sie sich ja hier jeden Tag selbst überzeugen können.»
Verwendete Quellen:
Ich weiss nicht… mir kommt es eher so vor als sei seine mentale Gesundheit nicht die beste und wenn einer über den roten Teppich torkelt, dann bin ich mir beim Rest auch nicht so sicher.
Sie konnten die einfachste und naheliegendste Diagnose stellen:
-Es handelt sich um eine chronische Insuffizienz,
- das Blut zirkuliert sowohl in den Beinen als auch im übrigen Körper - einschließlich des Kopfes - schlecht.
Das können wir tatsächlich täglich beobachten.