International
Donald Trump

Trump rudert nach Drohungen gegen Kongressmitglieder zurück

epa12542648 US President Donald Trump speaks to members of the media on the South Lawn of the White House before boarding Marine One in Washington, DC, USA, 22 November 2025. EPA/GRAEME SLOAN / POOL
«Ich drohe ihnen nicht mit dem Tod»: US-Präsident Trump relativiert seine Aussagen über demokratische Kongressmitglieder.Bild: keystone

Trump rudert nach Drohungen gegen Kongressmitglieder zurück

Nach harscher Kritik hat US-Präsident Donald Trump sich bemüht, seine Drohungen gegen demokratische Kongressmitglieder zu relativieren.
22.11.2025, 21:1522.11.2025, 21:15

«Ich drohe ihnen nicht mit dem Tod, aber ich glaube, sie stecken in ernsthaften Schwierigkeiten. Früher bedeutete das den Tod», sagte Trump in einem Gespräch mit Fox News Radio. Aus seiner Sicht hätten die Parlamentarier das Gesetz gebrochen, indem sie Angehörige des US-Militärs dazu aufgefordert hätten, Befehle des US-Präsidenten zu verweigern.

Was war tatsächlich passiert? In dem Video, das Trump auf den Plan gerufen hat, fordern sechs demokratische Kongressmitglieder, die selbst einen Militär- oder Geheimdiensthintergrund haben, im Kern Angehörige des US-Militärs auf, sich nicht unter Druck setzen zu lassen. «Unsere Gesetze sind klar: Ihr könnt illegale Befehle verweigern – ihr müsst illegale Befehle verweigern», heisst es. Niemand müsse Anordnungen ausführen, die gegen Recht oder Verfassung verstiessen.

Wegen diesem Video droht Trump den Demokraten

Video: watson/x

Trump: «AUFSTÄNDISCHES VERHALTEN, mit dem TODE bestrafbar!»

Daraufhin hatte Trump auf der Plattform Truth Social mehrere Beiträge abgesetzt, in denen er einer Gruppe von Demokraten «aufständisches Verhalten von Verrätern» vorwarf. In einem weiteren Post nannte er sie zwar nicht namentlich, schrieb aber: «AUFSTÄNDISCHES VERHALTEN, mit dem TODE bestrafbar!»

Demokraten reagierten scharf darauf. Der Republikaner habe ihr und anderen Parlamentariern mit «Festnahme, Prozess und dem Tod» gedroht, weil er ein von ihnen veröffentlichtes Video ablehne, sagte die Senatorin Elissa Slotkin in einem bei X veröffentlichten Clip:

Der Minderheitsführer der Partei im Senat, Chuck Schumer, warnte, Trump rufe faktisch zur Hinrichtung gewählter Volksvertreter auf. «Um es glasklar zu sagen: Der Präsident der Vereinigten Staaten fordert die Exekution gewählter Amtsträger», sagte Schumer. Das sei «brandgefährlich». (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Law & Order im Staate Trump
1 / 7
Law & Order im Staate Trump
Sie erarbeiten ein Law & Order-Konzept für die Städte: Silvester Stallone...
quelle: epa/epa / jimmy morris
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ruhe, Schweinchen!» – so reagiert Trump auf kritische Fragen der Medien
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Idealisst, Fabulisst, Alchemisst
22.11.2025 22:20registriert Januar 2014
Wann rudert Trump nicht? Ein Schlag ins Wasser nach dem anderen ...
221
Melden
Zum Kommentar
4
Mehr als 300 Schülerinnen aus Internat in Nigeria verschleppt
Einen Tag nach dem Überfall bewaffneter Angreifer auf ein katholisches Internat in Nigeria ist die Zahl der dabei verschleppten Schülerinnen bekannt geworden: Bei dem Angriff wurden 303 Schülerinnen und zwölf Lehrer entführt, wie die Gruppe Christian Association of Nigeria am Samstag berichtete.
Zur Story