International
Donald Trump

Trumps Ex-Anwalt Michael Cohen tritt Haft an

Michael Cohen, former attorney to President Donald Trump, leaves his apartment building before beginning his prison term Monday, May 6, 2019, in New York. Cohen will begin a three-year prison sentence ...
Michael Cohen verlässt sein Apartment, bevor er seine Haftstrafe antritt.Bild: AP/FR170574 AP

Trumps Ex-Anwalt Cohen tritt Haft an und sagt: «Es gibt noch viel zu erzählen»

06.05.2019, 19:3806.05.2019, 19:38

Der frühere Anwalt von US-Präsident Donald Trump, Michael Cohen, hat seine dreijährige Haftzeit angetreten. Cohen kam am Montagmittag (Ortszeit) in einem Gefängnis nördlich von New York an, wo er seine Strafe absitzen soll.

Vor seiner Abfahrt zu der Haftanstalt sagte Cohen in New York, er hoffe, dass sich das Land bis zu seiner Entlassung verändern werde und frei sein werde von Fremdenfeindlichkeit, Ungerechtigkeit und Lügen an der Spitze des Staates. Er betonte auch, er sehe dem Tag entgegen, an dem er die ganze Wahrheit teilen könne. «Es gibt noch viel zu erzählen.»

Im vergangenen Jahr hatte sich Cohen selbst vor Gericht wegen mehrerer Vergehen schuldig bekannt, unter anderem wegen einer Falschaussage vor dem Kongress und wegen Verstössen gegen Gesetze zur Wahlkampffinanzierung. Bei Letzterem handelte es sich um Schweigegeldzahlungen, die Cohen nach eigener Aussage im Auftrag von Trump ausgeführt hatte. Im Dezember wurde der Ex-Anwalt zu drei Jahren Haft verurteilt, die er nun antrat.

Cohen hat mehr als ein Jahrzehnt für Trump gearbeitet und ist eine zentrale Figur in mehreren Affären um den Präsidenten. Er wurde oft als Trumps «Ausputzer» beschrieben, bis es zum Bruch zwischen beiden kam. Cohen wandte sich von Trump ab und erhob vor Gericht und dem US-Kongress schwere Vorwürfe gegen Trump.

Ende Februar hatte Cohen bei einer öffentlichen Anhörung im Repräsentantenhaus seinen früheren Chef als Betrüger und Rassisten bezeichnet und ein jahrelanges Muster aus Lügen beschrieben. Cohen warf Trump diverse Vergehen vor - zum Teil moralischer Natur, zum Teil aber auch rechtlicher Art. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Will-i-am
06.05.2019 20:42registriert Februar 2019
A)Das glaube ich cohen sofort. Der persönliche fixer von trump. Jener der im Auftrag von trump die Verbrechen begangen hat. Und es sind deren schon 7 verurteilt oder bereits im Knast. Wieviele braucht es noch um den Boss der Auftraggeber hinter Gitter zu bringen.
Trump kam als krimineller, ist ein krimineller und wird als erster in Handschellen aus dem wh scheiden. Das ist was trump erwartet. Jetzt das grosse aber das ich seit langem ankündige trump wird nicht freiwillig gehen. Er vernichtet im Sinne Putin die größte Demokratie der Welt.
00
Melden
Zum Kommentar
6
Trumps Justizministerium unterläuft peinlicher Fehler
US-Präsident Trump warf seinem Amtsvorgänger den Gebrauch eines Unterschriftenautomaten vor. Dabei nutzt Trump das Gerät offenbar selbst ausgiebig.
Das US-Justizministerium hat offenbar Fotos mit Begnadigungsdokumenten veröffentlicht, auf denen identische Unterschriften von Donald Trump zu sehen sind – und die den Präsidenten damit der Doppelmoral überführen. Trump selbst hatte seinem Amtsvorgänger Joe Biden vorgeworfen, eine Unterschriftenmaschine zum Unterzeichnen von Begnadigungen verwendet zu haben und drohte, Bidens Erlasse nicht anzuerkennen. Dabei zeigen Trumps identische Unterschriften, dass er den sogenannten «Autopen» offenbar selbst verwendet, wie die Nachrichtenagentur «AP News» berichtet.
Zur Story