International
Donald Trump

Nach Trudeaus Abgang: Trump will Kanada den USA einverleiben

FILE - President-elect Donald Trump speaks during a news conference at Mar-a-Lago, Dec. 16, 2024, in Palm Beach, Fla. (AP Photo/Evan Vucci, File)
Donald Trump
Ist froh, dass Trudeau weg ist: Donald Trump.Bild: keystone

Nach Justin Trudeaus Abgang: Trump will Kanada den USA einverleiben

Kanadas Premierminister Justin Trudeau ist zurückgetreten. Aus den Vereinigten Staaten meldet sich jetzt Donald Trump zu Wort.
07.01.2025, 04:2807.01.2025, 05:43
Tobias Schibilla / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Der Rücktritt des kanadischen Premierministers Justin Trudeau hat am Montag ein politisches Beben im zweitgrössten Land der Welt ausgelöst. Neun Jahre lang hatte Trudeau Kanada mehr oder – vor allem zum Ende seiner Amtszeit – weniger stabil regiert.

Doch nun ist die Ära Trudeau vorbei. Der Premier wird seine politischen Ämter niederlegen, sobald seine Liberale Partei einen Nachfolger für das Amt des Parteivorsitzenden gefunden hat. Wie es nun weitergeht, ist noch ungewiss. Eine Idee dazu kommt vom designierten US-Präsidenten Donald Trump. Der hatte in der Vergangenheit bereits häufiger gegen Trudeau geschossen und harte Einfuhrzölle auf Waren aus dem Nachbarland angekündigt.

Trump träumt von der Übernahme Kanadas

Auf seinem Kurznachrichtendienst «Truth Social» gab sich Trump am Montag in Reaktion auf Trudeaus Rücktritt imperialistisch – und brachte den Anschluss Kanadas an die USA ins Spiel. «Viele Menschen in Kanada würden es lieben, der 51. Bundesstaat zu sein», schrieb Trump. «Wenn Kanada und die USA eins werden würden, gäbe es keine Zölle und die Steuern würden sinken», hiess es weiter vom designierten US-Präsidenten, dessen Wahl am Montag offiziell vom Kongress bestätigt wurde.

Auch die Sicherheit Kanadas brachte Trump ins Spiel. Kanada wäre laut Trump «total sicher» vor der Gefahr der russischen und chinesischen Schiffe, «die sie konstant einkreisen». Trump schloss seinen Post mit den Worten «Was für eine grossartige Nation wir zusammen wären».

Keine Belege für Trumps Behauptungen

Worauf Trump genau anspielt, ist nicht bekannt. Derzeit gibt es keine Berichte über russische oder chinesische Militärschiffe, die Kanada «einkreisen». Für die gestiegenen Zölle ist Trump ausserdem selbst verantwortlich, weil er diese Massnahme erst ins Spiel gebracht hat.

Auch für Trumps Behauptung, «viele Menschen» in Kanada würden den Anschluss des Landes an die Vereinigten Staaten befürworten, gibt es keine Grundlage. Einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Leger aus dem Dezember zufolge befürworten lediglich 13 Prozent aller Befragten eine Annäherung an die USA – von einer Übernahme ist in der Umfrage keine Rede. Ausserdem lehnen sowohl liberale, als auch konservative kanadische Politiker die von Trump vorgeschlagene Vereinigung der beiden Staaten ab.

Trump hatte Ende November angekündigt, Importe aus Kanada mit einem Zollsatz von 25 Prozent zu belegen. Nach einem Treffen mit Trudeau in seinem Privatanwesen in Florida spottete der Rechtspopulist, er habe mit einem Gouverneur gemeinsam zu Abend gegessen. «Gouverneur» ist in den USA die Amtsbezeichnung für die Regierungschefs der einzelnen Bundesstaaten. Der Sender Fox News berichtete, Trump habe dem kanadischen Regierungschef gesagt, sein Land solle 51. US-Bundesstaat werden, wenn es die erhöhten Zölle nicht verkraften könne.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
306 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Palpatine
07.01.2025 05:51registriert August 2018
"Viele Menschen in Kanada würden es lieben, der 51. Bundesstaat zu sein."

Ich kann nicht so viel kiffen, um mir ein solches Märchen auszudenken.
Das Gegenteil ist der Fall. Die meisten Kanadier würden sich lieber von Bären zerfleischen lassen, als Amerikaner zu werden, definieren sich doch viele Kanadier damit, eben keine Amerikaner zu sein.
Von den Bewohnern von Quèbec gar nicht zu reden.

Das orangene Trumpeltier macht wiedermal einem Dreijährigen Konkurrenz...
5109
Melden
Zum Kommentar
avatar
Martin Baumgartner
07.01.2025 05:45registriert Juni 2022
Wenn die Kanadier nicht wollen, gäbe es ja noch die Möglichkeit einer "spezial Operation" um die kanadische Regierung zu entnazifizieren!
Ist dies schon Wahnsinn, so hat es doch Methode.
4499
Melden
Zum Kommentar
avatar
Poly Tick
07.01.2025 06:02registriert Oktober 2023
Trump will Grönland, den Panamakanal und jetzt noch Kanada, Musk will England, Putin die Ukraine, Chi Taiwan. Die kommenden vier Jahre könnten noch "lustig" werden....
36711
Melden
Zum Kommentar
306
    Rege Beteiligung bei Präsidentenwahl in Polen

    Bei der Präsidentenwahl in Polen zeichnet sich eine rege Wahlbeteiligung ab. Bis zum Mittag gaben mehr als 20 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab, wie die Wahlkommission am Sonntag in Warschau mitteilte. Das waren 4 Prozentpunkte weniger als zum gleichen Zeitpunkt bei der vergangenen Präsidentenwahl 2020, aber 6 Prozentpunkte mehr als beim Urnengang 2015.

    Zur Story