International
Drogen

37 Menschen am «Tomorrowland» wegen Drogenhandels festgenommen

37 Menschen am «Tomorrowland» wegen Drogenhandels festgenommen

01.08.2023, 17:4101.08.2023, 17:41

Beim Elektrofestival «Tomorrowland» in Belgien sind 37 Menschen wegen Drogenhandels festgenommen worden.

Insgesamt habe es 181 Festnahmen bei der Veranstaltung in Boom bei Antwerpen gegeben, teilte die Polizei am Dienstag der belgischen Nachrichtenagentur Belga zufolge mit.

Das Elektrofestival Tomorrowland im Jahr 2017.
Das Elektrofestival Tomorrowland im Jahr 2017. bild: wikipedia/EloyBr / CC BY-SA 4.0

Das «Tomorrowland» ist mit mehreren Hunderttausend Besuchern eines der grössten Elektrofestivals weltweit und fand an den vergangenen beiden Wochenenden statt. Zwei Menschen sind dabei in diesem Jahr gestorben.

Ob ein Zusammenhang mit dem Konsum von Drogen besteht, wird den Angaben zufolge derzeit noch untersucht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sechs Tote und über 400 Verletzte bei Tornado im Süden Brasiliens
Ein Tornado hat im Süden Brasiliens schwere Verwüstungen angerichtet und mindestens sechs Menschen das Leben gekostet. Rund 750 Menschen wurden verletzt, mehr als 1.000 verloren ihr Zuhause, wie das Nachrichtenportal «G1» unter Berufung auf den Zivilschutz berichtete. «Unsere Teams sagten, sie fanden ein Szenario wie im Krieg vor», zitierte das Portal den stellvertretenden Feuerwehrchef des Bundesstaates Paraná, Jonas Emmanuel Benghi Pinto.
Zur Story