International
Ebola

Ebola-Patientin in Elfenbeinküste gilt offiziell als «geheilt»

Ebola-Patientin in Elfenbeinküste gilt offiziell als «geheilt»

25.08.2021, 08:3825.08.2021, 17:52
Mehr «International»
epa09416996 An Ivorian woman receives the first injection of the vaccine against the Ebola virus, in a vaccination center at the University Hospital of Cocody in Abidjan, Cote d'Ivoire, 16 August ...
Ebola bleibt ein Problem in Westafrika.Bild: keystone

Eine junge Frau aus Guinea, die im westafrikanischen Land Elfenbeinküste positiv auf das Ebola-Virus getestet worden war, ist nach Angaben des ivorischen Gesundheitsministeriums «geheilt». An der 18-Jährigen seien binnen 48 Stunden zwei Ebola-Tests vorgenommen worden, die beide negativ ausgefallen seien, sagte Ministeriumssprecher Serge Eholié am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. Da die Frau niemanden mehr anstecken könne, werde ihre Isolation aufgehoben.

Die junge Frau war kurz vor ihrer Ebola-Diagnose mit dem Bus aus Labe im Norden von Guinea nach Abidjan gekommen. Bei der 18-Jährigen handelte es sich um die erste Ebola-Patientin in der Elfenbeinküste seit 1994.

Wegen des Falls hatte die Elfenbeinküste Mitte des Monats mit Impfungen gegen das Ebola-Virus begonnen. Das Vakzin wurde an Gesundheitspersonal sowie an Kontaktpersonen der infizierten Frau verabreicht. Auch an der Grenze zwischen der Elfenbeinküste und Guinea stationierte Sicherheitskräfte sollten geimpft werden. In Guinea hatte es in diesem Jahr einen Ebola-Ausbruch gegeben, der im Juni offiziell für beendet erklärt worden war.

Ebola-Kranke leiden an Fieber, Muskelschmerzen, Durchfall sowie an inneren Blutungen und schliesslich Organversagen. Die Übertragung geschieht durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten eines Infizierten. Bei den bisherigen Ebola-Epidemien betrug die Sterberate nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zwischen 25 und 90 Prozent. (aeg/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Berichte über Massaker mit mehr als 200 Toten im Sudan – in Häusern verbrannt
Bei einem Angriff der Miliz RSF ist es im sudanesischen Bundesstaat Nord Kordofan Berichten zufolge in mehreren Dörfern zu Massakern gekommen. Allein in einem Dorf seien mehr als 200 Menschen getötet worden, berichtete die sudanesische Nichtregierungsorganisation Emergency Lawyers in einem Post auf der Plattform X. Die meisten von ihnen seien in ihren Häusern verbrannt. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig verifizieren. Örtlichen Medienberichten zufolge hatten die RSF-Kämpfer mehrere Dörfer erst geplündert und dann niedergebrannt.
Zur Story