International
Energie

Klimakonferenz: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas

Klimakonferenz: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas

20.11.2025, 07:2920.11.2025, 07:29

Die EU will auf der Weltklimakonferenz Fortschritte bei einem Plan für den weltweiten Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas erzielen – und hat dafür im Endspurt der Verhandlungen einen eigenen Textentwurf vorgelegt. Man halte es für äusserst wichtig, dass der angestrebte Plan so ehrgeizig und umfassend wie möglich ausfalle, sagte der niederländische EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra im brasilianischen Belém. «Und wir müssen sicherstellen, dass nicht nur die Europäer, sondern so viele andere wie möglich diesen Fahrplan unterstützen können. Deshalb legen wir unseren eigenen Vorschlag auf den Tisch.»

Wopke Hoekstra, EU climate commissioner, speaks during a news conference at the COP30 U.N. Climate Summit, Wednesday, Nov. 19, 2025, in Belem, Brazil. (AP Photo/Fernando Llano)
EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra spricht in Belém, Brasilien.Bild: AP

Unabhängig davon, was etwa zur Anpassung an die Klimakrise beschlossen werde, sei Klarheit über das Vorgehen beim Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas «aus unserer Sicht ein entscheidender Faktor für den Erfolg dieser Konferenz», sagte Hoekstra. Daher habe man beschlossen, sich selbst noch stärker dafür einzusetzen. Die EU wies auch darauf hin, dass die bisherigen Klimaschutzpläne der Staaten bei weitem nicht ausreichen, um die Erderwärmung bei 1,5 Grad zu stoppen.

Fahrplan für Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas angestrebt

Deutschland hatte sich schon am Vortag zusammen mit Dutzenden anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark gemacht – nun zog die EU als Staatenverbund nach. Umweltminister Carsten Schneider (SPD) sagte, es gehe darum, sich von fossilen Energieträgern «zu befreien». Gegen einen solchen Plan wehren sich in Belém aber unter anderem reiche Golfstaaten wie Saudi-Arabien, die mit Öl und Gas weiterhin viele Milliarden verdienen.

Hoekstra betonte, es sei wichtig, nicht nur die angestrebte Abkehr von Kohle, Öl und Gas in dem Plan zu berücksichtigen, sondern auch, was die Klimakonferenz in Dubai vor zwei Jahren daneben noch beschlossen hatte: Damals hatte man sich darauf geeinigt, die Kapazität der erneuerbaren Energien bis 2030 zu verdreifachen und das Tempo bei der Steigerung der Energieeffizienz zu verdoppeln.

Die Klimakonferenz findet in Brasilien statt.
Die Klimakonferenz findet in Brasilien statt. bild: ap

Gastgeber will auch neue Texte vorlegen

Der brasilianische Gastgeber will in Kürze neue Textentwürfe für ein Abschlussdokument vorlegen. Dann wird sich zeigen, ob die EU mit ihren Vorschlägen durchdringt und Zustimmung bei anderen Ländergruppen findet.

In der EU wird gleichzeitig aber auch über eine Abschwächung von Klimaschutz debattiert, auf der Kippe steht etwa das EU-weite Aus für neue Verbrennungsmotoren nach 2035. Die EU-Kommission hat angekündigt, das Ziel noch in diesem Jahr zu überprüfen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Praktische Tipps zur Passwort-Sicherheit
1 / 9
Praktische Tipps zur Passwort-Sicherheit

Während er hier mehr oder weniger legal an all deine Daten will, haben es Cyberkriminelle auf deine Passwörter abgesehen. Doch das lässt sich verhindern ...

quelle: epa/epa / stephanie lecocq
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schottland qualifiziert sich mit Wahnsinnsspiel gegen Dänemark für die WM
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Erstes AKW in Ägypten – Al-Sisi und Putin begehen Meilenstein
Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi und Russlands Staatschef Wladimir Putin haben einen wichtigen Meilenstein beim Bau des ersten ägyptischen Atomkraftwerks begangen. Die beiden Staatschefs nahmen per Videokonferenz an der Veranstaltung teil.
Zur Story