International
Klima

Klima: Methan-Ausstoss sinkt laut Uno-Bericht langsamer als nötig

Methan-Ausstoss sinkt laut Uno-Bericht langsamer als nötig

18.11.2025, 07:1918.11.2025, 07:19

Der weltweite Ausstoss des Treibhausgases Methan steigt zwar weniger schnell als erwartet – für die international verabredeten Senkungen sind aber noch deutliche Anstrengungen nötig. Zu diesem Ergebnis kommt ein Uno-Bericht.

The Jaenschwalde coal-fired power plant operates in Jaenschwalde, Germany, Wednesday, Oct. 16, 2024. (AP Photo/Matthias Schrader)
Bis 2030 könnte man den weltweiten Methanausstoss um 8 Prozent senken. (Symbolbild)Bild: keystone

Lecks aufspüren, Reis anders anbauen, modernere Müllkippen: Der Bericht zeigt Möglichkeiten zu Methan-Einsparungen auf. Dennoch gelangt viel von dem aggressiven Treibhausgas in die Atmosphäre, wie es im Bericht des Uno-Umweltprogramms (UNEP) heisst, der bei der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém veröffentlicht wurde.

Ziel sind 30 Prozent weniger bis 2030

Auf Initiative der EU und der USA hatten zahlreiche Länder auf der Klimakonferenz von Glasgow 2021 beschlossen, den Ausstoss an Methan von 2020 bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren. Das Vorhaben – Global Methane Pledge (GMP) genannt – soll die Erderwärmung bis 2050 um mindestens 0,2 Grad vermindern.

Aktuelle nationale Klimaschutzpläne könnten bis 2030 laut UNEP zu Methan-Einsparungen von acht Prozent im Vergleich zu 2020 führen – dies wäre die stärkste Methan-Senkung, die es jemals gegeben habe. Nötig sei aber deutlich mehr: Dazu müssten zum Beispiel Anstrengungen zur Entdeckung und Reparatur von Lecks verstärkt werden. Auch geänderte Anbaumethoden für Reis und modernere Müllkippen, bei denen Methan eingefangen wird, könnten helfen.

Einsparpotenzial im Energiesektor

Mehr als 80 Prozent der bis 2030 angepeilten Einsparungen könnten demnach kostengünstig erzielt werden, etwa durch das Aufspüren von Lecks und das Verschliessen nicht mehr genutzter Förderstellen für Öl und Gas. Das weitaus grösste Einsparpotenzial biete der Energiesektor, gefolgt von Müll und Landwirtschaft.

Methan ist nach Kohlendioxid (CO2) der zweitgrösste Treiber der Erderhitzung – und kurzfristig gut 80 Mal stärker als CO2. Während CO2 aber hunderte oder mehr Jahre in der Atmosphäre bleibt, baut sich Methan nach etwa zwölf Jahren langsam ab. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert
1 / 44
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert

Curaçao: Erste WM-Teilnahme

quelle: www.imago-images.de / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tausende Bauarbeiter streiken in Zürich: «Es muss sich endlich etwas ändern»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Vance wirft Kritikern des US-Friedensplans fehlenden Realitätssinn vor
Vizepräsident JD Vance hat den Friedensplan der US-Regierung zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine verteidigt und Kritikern fehlenden Realitätssinn vorgeworfen. Wer die Friedenslösung kritisiere, an der derzeit gearbeitet werde, habe sie entweder missverstanden oder verleugne die wahre Lage, schrieb Vance in einem Beitrag auf der Online-Plattform X.
Zur Story