International
England

Gesetz zur Sterbehilfe kommt ins britische Parlament

FILE - Britain's Prime Minister Keir Starmer attends a joint news conference with German Chancellor Olaf Scholz, not pictured, after bilateral talks at the Chancellery in Berlin, Wednesday Aug. 2 ...
Premierminister Keir Starmer hatte noch als Oppositionsführer angekündigt, Sterbehilfe zu legalisieren.Bild: keystone

Gesetz zur Sterbehilfe kommt ins britische Parlament

16.10.2024, 10:38
Mehr «International»

Eine gesetzliche Regelung der Sterbehilfe in Grossbritannien rückt näher. Die Abgeordnete Kim Leadbeater von der Regierungspartei Labour bringt heute einen Entwurf ins Unterhaus in London ein.

Er sieht vor, dass in England und Wales künftig ein Richter und zwei Ärzte den Wunsch einer Patientin oder eines Patienten bestätigen müssen, die oder der sterben will.

In Umfragen spricht sich eine breite Mehrheit für Sterbehilfe aus. Bisher gilt sie als Beihilfe zum Suizid in allen Landesteilen bis auf Schottland als Straftat, die Höchststrafe beträgt 14 Jahre Haft.

«Es geht um unheilbar Kranke»

Die Vorlage für das Unterhaus in London ist ein formaler Schritt ohne Debatte, zudem sind noch sind nicht alle Details bekannt. «Es geht nicht um Menschen mit Behinderungen, es geht nicht um Menschen mit psychischen Erkrankungen», sagte Leadbeater der BBC. «Es geht hier vielmehr um unheilbar Kranke.» Befürworter und Gegner wollten in der Nähe des Parlaments demonstrieren.

Eine erste Debatte ist für den 29. November geplant. Für eine Abstimmung wird der Fraktionszwang aufgehoben. Premierminister Keir Starmer hatte noch als Oppositionsführer angekündigt, Sterbehilfe zu legalisieren. Seine sozialdemokratische Labour-Partei hat im Unterhaus eine grosse Mehrheit.

Kirchen sind gegen Sterbehilfe

Widerstand kommt von den Kirchen. Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, als Oberhaupt der anglikanischen Kirche warnte vor einer gefährlichen Entwicklung, bei der sich noch mehr Menschen gezwungen fühlen würden, ihr Leben medizinisch beenden zu lassen. Nach dem Unterhaus muss noch das Oberhaus zustimmen, in dem auch Welby und 25 weitere anglikanische Bischöfe sitzen.

In anderen Teilen der Britischen Inseln ist die Entwicklung weiter. In Schottland wird ein Entwurf im Parlament diskutiert. Auf Jersey im Ärmelkanal und der Isle of Man in der Irischen See hat jeweils das Parlament dafür gestimmt, eine Gesetzgebung auszuarbeiten, die aber nicht vor 2027 in Kraft treten wird. Beide Gebiete sind sogenannte Kronbesitze, die direkt dem britischen Königshaus unterstellt sind und nicht zum Vereinigten Königreich gehören. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Mehrheit im Kongress ausgebaut – Republikaner siegen bei Nachwahlen in Florida

    In zwei republikanischen Hochburgen im Bundesstaat Florida haben beide Kandidaten der konservativen Partei von US-Präsident Donald Trump Nachwahlen für den US-Kongress gewonnen – allerdings knapper als noch bei der Abstimmung im November. Mit den beiden Siegen bauten die Republikaner ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus auf 220 zu 213 Stimmen aus.

    Zur Story