International
EU

EU-Finanzen: Unregelmässigkeiten in Milliardenhöhe entdeckt

Adieu, EU-Gelder: 6.3 Milliarden Euro wurden ohne Rechtsgrundlage vergeben

10.11.2015, 09:4710.11.2015, 09:52

Beim Einsatz von EU-Geldern wird weiter im grossen Ausmass geschlampt oder getrickst. Der Europäische Rechnungshof kommt in einem am Dienstag vorgestellten Kontrollbericht zu dem Ergebnis, dass im vergangenen Haushaltsjahr geschätzt 6.3 Milliarden Euro ohne Rechtsgrundlage ausgegeben wurden.

Dies entspricht einer im Vergleich zu 2013 nahezu unveränderten Fehlerquote von 4.4 Prozent (2013: 4.5 Prozent nach neuer Berechnung).

Die Kontrolleure fordern nun auch angesichts der Flüchtlingskrise einen «völlig neuen Ansatz» für die Ausgabenpolitik der EU. «Die Entscheidungsträger müssen mehr Flexibilität zulassen und die Regeln vereinfachen», sagte Rechnungshof-Präsident Vítor Caldeira zur Vorstellung des Berichts in Brüssel. Nur so könne sichergestellt werden, dass EU-Geld dort zum Einsatz komme, wo es am dringendsten gebraucht werde. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Nur noch 19 statt 28 Punkte: Was in derEinigung von Genf noch offen ist
Die Ukraine und die Europäer reagieren vorsichtig optimistisch zum Verlauf der Gespräche, machen aber auch klar: Mit einem schnellen Erfolg ist kaum zu rechnen.
Einen Tag nach den Friedensgesprächen in Genf ist noch nicht im Detail bekannt, worauf sich die USA und die Ukraine genau geeinigt haben. Nur so viel: Statt der ursprünglichen 28 Punkte sind es jetzt noch 19. Das sagte der ukrainische Vize-Aussenminister Serheij Kyslyzja, der Mitglied der Verhandlungsdelegation gewesen war, in einem Interview mit der «Financial Times».
Zur Story