International
EU

Macron und Scholz beschwören deutsch-französische Partnerschaft

German Chancellor Olaf Scholz, left, is welcomed by French President Emmanuel Macron at the Elysee Palace in Paris, Friday, Dec. 10, 2021. Two days after taking office, Scholz visits the French Presid ...
Olaf Scholz wird von Emmanuel Macron (rechts) in Paris begrüsst, 10. Dezember 2021.Bild: keystone

«Es geht darum, wie wir Europa stark machen können»: Macron und Scholz festigen Beziehung

10.12.2021, 21:51
Mehr «International»

Der neue Bundeskanzler Olaf Scholz und der französische Präsident Emmanuel Macron wollen sich gemeinsam für ein stärkeres Europa einsetzen. «Wichtig ist, dass wir da gleichgerichtet agieren, dass wir miteinander zusammenarbeiten», sagte Scholz am Freitag bei seiner ersten Auslandsreise als Kanzler zwei Tage nach der Vereidigung im Bundestag. «Es geht darum, wie wir Europa stark machen können, die europäische Souveränität in all' den Dimensionen, die dazugehören.» Das betreffe Wirtschaft, Sicherheits- und Aussenpolitik gleichermassen.

Macron sagte zu Scholz, die enge Kooperation beider Länder solle so gut wie mit seiner Vorgängerin Angela Merkel (CDU) weitergehen. «Wir haben den Willen manifestiert, zusammenzuarbeiten.»

Nach einem gut dreistündigen Aufenthalt in Paris reiste Scholz nach Brüssel weiter, wo er EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen traf, mit der er in Berlin schon am Kabinettstisch gesessen hat. «Deutschland war und ist immer sehr wichtig für die Entwicklung unserer Gemeinschaft», sagte die CDU-Politikerin bei einer gemeinsamen Pressekonferenz. Die deutschen Kanzler und die deutsche Kanzlerin hätten immer einen sehr prägenden Einfluss. «Deshalb ist Ihr frühzeitiger Besuch hier bei der Europäischen Kommission für uns alle ein sehr ermutigendes Signal.» Scholz bezeichnete Deutschland als «sehr europäische Nation», die sich für den Fortschritt in Europa unmittelbar verantwortlich fühlen müsse.

Der Kanzler und seine zehnköpfige Delegation flogen am Vormittag mit dem Regierungs-Airbus «Theodor Heuss» nach Paris. Scholz kennt den Flieger schon von seinen Reisen als Vizekanzler und Finanzminister. Schon lange vor seiner Wahl zum Kanzler hatte er angekündigt, dass seine erste Auslandsreise nach Paris zu Macron gehen würde. «Wir treffen uns, um eine gemeinsame Strategie mit Frankreich zu entwickeln», sagte er vor seinem Abflug.

Macron empfing Scholz zu einem Vier-Augen-Gespräch und einem Mittagessen im Élyséepalast – Lammkotelett, Gemüse in Arganöl und Trüffel mit Élysée-Kartoffeln und ein Blätterteig-Dessert standen auf der Speisekarte.

Mit Blick auf den Ukraine-Konflikt appellierte Scholz an Russland, die Unverletzlichkeit der Grenzen zu akzeptieren. «Es geht nicht nur um Macht, es geht auch um Prinzipien, die für alle miteinander verbindlich sind.» Macron warnte vor einer Eskalation und sprach sich gegen das Verbreiten sich am Ende selbsterfüllender Prophezeiungen aus. Wichtig sei die Stabilität der Ukraine.

Bei der Frage eines diplomatischen Boykotts der Olympischen Winterspiele in Peking wegen Menschenrechtsverletzungen in China sprachen Scholz und Macron von der Notwendigkeit eines abgestimmten Vorgehens. Eine Entscheidung sei noch nicht getroffen, so Scholz. Macron verwies auf seine Äusserungen vom Vortag. Er hatte da deutlich gemacht, dass er einen diplomatischen Boykott für nicht hilfreich hält.

Bislang haben sich Länder wie Kanada und Grossbritannien einer US-Initiative angeschlossen, die vorsieht, keine Regierungsvertreter zu den Winterspielen vom 4. bis zum 20. Februar 2022 zu entsenden. China steht wegen Menschenrechtsverletzungen im Umgang mit Uiguren und Tibetern, wegen der Unterdrückung der Demokratiebewegung in Hongkong und Drohungen gegen Taiwan in der Kritik westlicher Staaten.

Der erste Antrittsbesuch von Kanzlern und Kanzlerinnen geht traditionell nach Frankreich. Gerhard Schröder war 1998 sogar schon vor seiner Wahl zum Regierungschef in Paris. 2005 flogen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr damaliger Aussenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) gemeinsam nach Paris und dann nach Brüssel.

Diesmal ist Aussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) dem Regierungschef Scholz mit ihren Antrittsbesuchen einen Schritt voraus. Sie war bereits am Donnerstag in Paris und Brüssel. Am Freitag absolviert sie ihren Antrittsbesuch in Polen, dem zweitgrössten Nachbarland Deutschlands nach Frankreich. Scholz wird in Warschau erst am Sonntag erwartet.

Auch Baerbock sagte in Paris, ein starkes Europa brauche starke deutsch-französische Impulse. 100 Prozent Harmonie gab es bei ihrer Visite aber nicht. Baerbock bekräftige ihre Ablehnung der französischen Pläne zur Einstufung von Atomkraft als «grüner» Energie: «Dass wir zu der Frage Nuklear unterschiedliche Positionen haben, das ist ja bekannt», sagte sie. Scholz äusserte sich am Freitag am Rande des Treffens mit von der Leyen ähnlich. «Andere Länder verfolgen andere Zielsetzungen und ich glaube, wir sind noch nicht beieinander», sagte er. «Aber alle diskutieren über die Frage, wie man beieinander kommen kann. Mal sehen.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die neue deutsche Regierung: Das Kabinett von Kanzler Scholz
1 / 19
Die neue deutsche Regierung: Das Kabinett von Kanzler Scholz
Am 8. Dezember wurde Scholz vom Bundestag zum neuen Kanzler gewählt und das neue Kabinett bestehend aus neun Männern und acht Frauen ernannt und vereidigt. Wir geben eine Überblick über alle Posten, angefangen mit dem Bundeskanzler: Olaf Scholz (SPD)
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Skyguide führt Pannen auf technische Innovationen zurück
Der Chef der Flugsicherungsfirma Skyguide, Alex Bristol, hat die jüngste Häufung von Pannen auf neue technische Innovationen zurückgeführt. Bei deren Lancierung liessen sich solche Vorfälle nie ausschliessen, wie Bristol in einem Interview sagte.

Bristol betonte mehrfach, dass die Sicherheit immer gewährleistet war und ist. Die Häufung der Vorfälle lasse sich nicht leugnen, sagte der Skyguide-Chef im am Donnerstag publizierten Interview mit CH Media. Er kündigte eine externe Untersuchung an.

Zur Story