International
EU

Quotensystem: Brüssel will 20'000 Flüchtlinge über EU-Staaten verteilen

Quotensystem: Brüssel will 20'000 Flüchtlinge über EU-Staaten verteilen

13.05.2015, 13:2113.05.2015, 13:29
Mehr «International»

Deutschland soll nach dem Willen der EU-Kommission in einem Quotensystem die meisten Flüchtlinge aufnehmen. Über die kommenden zwei Jahre sollen insgesamt 20'000 Menschen aufgenommen werden.

Der Schiffsfriedhof von Pozzallo ist ein Ort des Elends. Und der Hoffnung

1 / 15
Der Schiffsfriedhof von Pozzallo ist ein Ort des Elends. Und der Hoffnung
Pozzallo liegt im Süden Siziliens. Bekannt ist der Ort, weil hier fast jede Woche tausende von Flüchtlingen stranden.
quelle: sipa usa / / 15252183
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dies schlug die EU-Kommission am Mittwoch in ihrem Migrationspaket vor. Auf Deutschland entfallen demnach in dem System 18,42 Prozent, gefolgt von Frankreich und Italien. Die Brüsseler Behörde versucht damit eine Antwort auf den Zustrom von Flüchtlingen aus Afrika und Bürgerkriegsländern wie Syrien.

Einwohnerzahl, Wirtschaftskraft, Arbeitslosenquote

Bei der Berechnung sollen die Bevölkerung und die Wirtschaftskraft des Mitgliedsstaates jeweils zu 40 Prozent berücksichtigt werden. Die Zahl der bisherigen Asylanträge und der aufgenommenen Flüchtlinge sollten ebenso zu zehn Prozent angerechnet werden wie die Arbeitslosenquote in dem EU-Staat. 

Flüchtlinge haben Gesichter

1 / 16
Flüchtlinge haben Gesichter
In Europa sind die Flüchtlinge immer wieder Gesprächsthema. Ein wirkliches Gesicht von Flüchtlingen kennen jedoch die wenigsten.
quelle: getty images europe / dan kitwood
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Zudem schlägt die EU-Kommission vor, härter gegen Schleuserbanden vorzugehen und die legale Zuwanderung etwa von qualifizierten Arbeitskräften in die EU-Staaten zu erleichtern.

London ist gegen Quoten

Die Vorschläge, die von den EU-Staaten abgenickt werden müssen, sehen das Recht für Grossbritannien, Irland und Dänemark vor, sich dem Quotensystem nicht anzuschliessen.

Flüchtlingsdrama vor Rhodos

1 / 13
Flüchtlingsdrama vor Rhodos
Wenige Meter vor der Küste der griechischen Touristeninsel Rhodos sind am 20. April 2015 nach übereinstimmenden Medienberichten mindestens drei Flüchtlinge ertrunken, darunter ein etwa vierjähriges Kind.
quelle: epa/ana-mpa / loukas mastis
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die britische Regierung hat wie einige andere EU-Staaten bereits ihren Widerstand gegen die Pläne der EU-Kommission angekündigt. «Wir müssen und werden uns Aufrufen für eine Zwangsverlegung oder -ansiedlung von Migranten quer durch Europa widersetzen», sagte die britische Innenministerin Theresa May am Mittwoch. Dieser Ansatz erhöhe für Flüchtlinge den Anreiz, sich auf den Weg nach Europa zu machen und dabei ihr Leben aufs Spiel zu setzen. (whr/sda/reu/dpa/afp)

No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump verhunzt den US-Dollar: «Die Schweiz ist heute der einzig echte sichere Hafen»
Trump hat laut einer neuen Studie einen einen historischen Bruch herbeigeführt – mit Folgen für die Schweiz.
In stürmischen Zeiten flüchten sich die Börsen in sichere Häfen. Aber welches Land ist heutzutage noch sicher? Die USA, obschon Trump mehr Schulden macht als je ein US-Präsident? Deutschland, obschon es aggressiv Schulden machen will für Ausgaben in Militär und Infrastruktur? Die Schweiz, obschon sie so tiefe Leitzinsen hat und von Trump mit so hohen Zöllen bestraft wird wie kein anderes Industrieland?
Zur Story