International
EU

Bombendrohungen in Zypern: Hunderte Schulen evakuiert

Bombendrohungen in mehreren Ländern: Hunderte Schulen in Zypern evakuiert

11.02.2025, 17:4311.02.2025, 17:43
Mehr «International»

Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres mussten Hunderte Schulen auf der EU-Inselrepublik Zypern nach Bombendrohungen evakuiert werden.

Wie Polizeisprecherin Kyriaki Lambrianidou im zyprischen Rundfunk RIK mitteilte, seien bei den darauf folgenden Durchsuchungen der Schulen jedoch keine Gefahrenquellen wie etwa Sprengstoff gefunden worden. Die Drohungen seien per E-Mail versandt worden.

Screenshot X
Es sind nicht die ersten solchen Drohungen in Zypern.Bild: Screenshot X

Man habe Europol, die Strafverfolgungsbehörde der EU, informiert, sagte Lambrianidou weiter. Ähnliche Drohungen seien am Dienstag auch in anderen europäischen Staaten – darunter Ungarn und Bosnien-Herzegowina – eingegangen, so die Polizeisprecherin.

Die Verfasser drohten Berichten zufolge unter anderem im Namen Allahs: «Wir werden eure Gesichter mit Blut waschen» und «Wir werden jeden Zentimeter europäischen Bodens erobern», wie das Nachrichtenportal «Cyprus News» schrieb. Das Portal veröffentlichte den Inhalt der E-Mail, die in schlechtem Griechisch verfasst ist.

Bereits im Mai vergangenen Jahres mussten wegen ähnlicher Drohungen Hunderte zyprische Schulen evakuiert werden. Auch damals erwiesen sich die Drohungen als falsch. Warum Zypern Ziel solcher Drohungen ist, blieb unklar. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Selenskyj auf autoritärem Kurs – das ist ein schlechtes Omen für die Ukraine
Der zunehmend umstrittene Regierungsstil des Präsidenten geht einher mit wachsender Bestechlichkeit. Nun will Wolodymyr Selenskyj auch die weitgehend unabhängigen Korruptionsbekämpfer an die Kandare nehmen.
Verschämt steckt der Fahrer des Sammeltaxis ein paar Geldscheine in seinen Reisepass, wie ein Mitreisender nachträglich erzählt. Wir befinden uns an der ukrainischen Zollstation bei der Ausreise in ein Nachbarland. Der Beamte mit dem strengen Blick nimmt unsere Dokumente entgegen und bringt sie, ohne ein Wort zu sagen, in ein Büro.
Zur Story