International
EU

Italiener Sassoli als EU-Parlamentspräsident gewählt

Italiener Sassoli als EU-Parlamentspräsident gewählt

03.07.2019, 13:1603.07.2019, 13:41
Italy's David-Maria Sassoli applauds after being elected President of the European Parliament in Strasbourg, eastern France, Wednesday July 3, 2019. (AP Photo/Jean-Francois Badias)
Bild: AP

Die Abgeordneten des EU-Parlaments haben den Sozialdemokraten David-Maria Sassoli zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Der Italiener erreichte im zweiten Wahlgang am Mittwoch die absolute Mehrheit.

Dies gab der ehemalige EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani bekannt, der die Sitzung in Strassburg leitete. Sassoli wird den Posten des EU-Parlamentspräsidenten für die nächsten zweieinhalb Jahre innehaben.

Sassoli hatte sich mit 345 Stimmen gegen die Spitzenkandidatin der Grünen, Ska Keller (119 Stimmen), die spanische Linke Sira Rego (43) und den tschechischen Konservativen Jan Zahradil (EKR, 160) durchgesetzt.

Die konservative Europäische Volkspartei (EVP) hatte keinen Kandidaten ins Rennen geschickt, gemäss den Gepflogenheiten im Parlament will sie den Posten für die erste Hälfte der Legislaturperiode der sozialdemokratischen Fraktion überlassen. Dafür will sie für die zweite Hälfte der Legislaturperiode den Präsidentenposten.

Am zweiten Wahlgang nahmen insgesamt 704 Abgeordnete teil, 37 der Stimmzettel waren ungültig. Als nächstes steht die Wahl der Vizepräsidenten des Parlaments an. (aeg/sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
26 Küsse, die nichts gebracht haben – die EU steckt in der Krise
1 / 28
26 Küsse, die nichts gebracht haben – die EU steckt in der Krise
Die offensive Küsserei des EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker hat nichts genützt, der EU geht es schlecht: Brexit, Flüchtlingskrise, Schuldenkrise. Hier küsst er gerade Dora Bakoyannis von der griechischen Oppositionspartei Nea Dimokratia.
quelle: x01164 / francois lenoir
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sie wollen die Migration Richtung Europa stoppen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tempo 350: Spanien will die schnellsten Züge Europas
Die spanischen Schnellzüge sollen künftig mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 350 Kilometern pro Stunde sprinten. Ein solcher Wert werde aktuell weltweit nur in China erreicht, sagte Verkehrsminister Óscar Puente bei der Vorstellung des Projekts. Zum Vergleich: Die Höchstgeschwindigkeit der französischen TGV-Züge im Regelbetrieb beträgt bis zu 320 Kilometer pro Stunde.
Zur Story