03.07.2019, 13:1603.07.2019, 13:41

Bild: AP
Die Abgeordneten des EU-Parlaments haben den Sozialdemokraten David-Maria Sassoli zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Der Italiener erreichte im zweiten Wahlgang am Mittwoch die absolute Mehrheit.
Dies gab der ehemalige EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani bekannt, der die Sitzung in Strassburg leitete. Sassoli wird den Posten des EU-Parlamentspräsidenten für die nächsten zweieinhalb Jahre innehaben.
Sassoli hatte sich mit 345 Stimmen gegen die Spitzenkandidatin der Grünen, Ska Keller (119 Stimmen), die spanische Linke Sira Rego (43) und den tschechischen Konservativen Jan Zahradil (EKR, 160) durchgesetzt.
Die konservative Europäische Volkspartei (EVP) hatte keinen Kandidaten ins Rennen geschickt, gemäss den Gepflogenheiten im Parlament will sie den Posten für die erste Hälfte der Legislaturperiode der sozialdemokratischen Fraktion überlassen. Dafür will sie für die zweite Hälfte der Legislaturperiode den Präsidentenposten.
Am zweiten Wahlgang nahmen insgesamt 704 Abgeordnete teil, 37 der Stimmzettel waren ungültig. Als nächstes steht die Wahl der Vizepräsidenten des Parlaments an. (aeg/sda/apa)
26 Küsse, die nichts gebracht haben – die EU steckt in der Krise
1 / 28
26 Küsse, die nichts gebracht haben – die EU steckt in der Krise
Die offensive Küsserei des EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker hat nichts genützt, der EU geht es schlecht: Brexit, Flüchtlingskrise, Schuldenkrise. Hier küsst er gerade Dora Bakoyannis von der griechischen Oppositionspartei Nea Dimokratia.
quelle: x01164 / francois lenoir
Sie wollen die Migration Richtung Europa stoppen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Russland bringt Migranten gezielt per Flugzeug in das nordafrikanische Land, damit sie von dort Richtung Europa weiterreisen, sagt die EU. Möglich macht es der libysche Warlord General Haftar, ein alter Alliierter von Wladimir Putin.
Auf der griechischen Ferieninsel Kreta kommen aktuell nicht nur Touristinnen und Touristen an, sondern seit ein paar Monaten auch immer mehr irreguläre Migranten. Allein diese Woche waren es über 2000 Personen. Während die Zahlen auf allen andere Migrationsrouten teils markant zurückgingen, steigen sie auf der zentralen Mittelmeerroute. Der Grund: In Libyen tut sich ein neuer Hotspot für irreguläre Überfahrten nach Europa auf. Genauer: in Ost-Libyen.