International
FIFA

Knall in der Schmiergeld-Affäre um WM 2006: Razzia beim DFB, Theo Zwanziger und Wolfgang Niersbach

Knall in der Schmiergeld-Affäre um WM 2006: Razzia beim DFB, Theo Zwanziger und Wolfgang Niersbach

03.11.2015, 09:4603.11.2015, 11:02

Um Punkt 9 Uhr haben die Ermittlungen rund um angebliche Schmiergeldzahlungen um die Vergabe der Fussball-WM 2006 einen neuen Höhepunkt erreicht: Dutzende Ermittler durchsuchen seither die Zentrale des Deutschen Fussballbundes (DFB).

Nebst den Räumlichkeiten des grössten Fussballverbands der Welt sind auch die Privat-Gemächer von Ex-DFB-Chef Zwanziger und dem aktuellen Verbandsvorsitzenden Wolfgang Niersbach im Visier der Fahnder. Rund 50 Beamte sind im Einsatz.

Nebulöse schwarze Kasse

Wie die Staatsanwaltschaft mitteilt, wurden die Ermittlungen wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in einem besonders schweren Fall aufgenommen. Hintergrund ist die 6,7-Millionen-Euro-Zahlung im Vorfeld der Fussballweltmeisterschaft 2006. Der Spiegel hatte vor zwei Wochen über eine schwarze Kasse im Bewerbungskomitee berichtet, die der damalige Adidas-Chef Robert Louis-Dreyfus heimlich mit 10,3 Millionen Schweizer Franken gefüllt hatte - damals 13 Millionen D-Mark. 

Gut eineinhalb Jahre vor der WM forderte Louis-Dreyfus die Summe demnach zurück, nunmehr 6,7 Millionen in Euro. Die ominöse Zahlung konnte bislang nicht nachvollzogen und aufgeklärt werden. (tat/spon)

Mehr Informationen folgen ... 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Amerikaner gehen wieder gegen Trump auf die Strasse
In den USA haben Gegner der Politik von Präsident Donald Trump erneut zu landesweiten Protesten aufgerufen. Unter dem Motto «No Kings» – zu Deutsch: «Keine Könige» – finden an zahlreichen Orten Demonstrationen statt. Die Organisatoren erklärten, sie wollten damit ein Zeichen gegen die ihrer Ansicht nach autoritäre Politik Trumps setzen. Sie erwarten im Laufe des Tages Millionen Teilnehmende.
Zur Story