International
USA

USA: Amerikaner gehen wieder gegen Trump auf die Strasse

Amerikaner gehen wieder gegen Trump auf die Strasse

18.10.2025, 18:1718.10.2025, 21:33

In den USA haben Gegner der Politik von Präsident Donald Trump erneut zu landesweiten Protesten aufgerufen. Unter dem Motto «No Kings» – zu Deutsch: «Keine Könige» – finden an zahlreichen Orten Demonstrationen statt. Die Organisatoren erklärten, sie wollten damit ein Zeichen gegen die ihrer Ansicht nach autoritäre Politik Trumps setzen. Sie erwarten im Laufe des Tages Millionen Teilnehmende.

In New York hatten sich am Mittag mehrere Zehntausende versammelt. Eine Helferin sagte der Deutschen Presse-Agentur am Times Square, die Menge habe die Strasse gen Süden bis zum Union Square gefüllt – also über mehrere Kilometer. Proteste gab es zudem in der Hauptstadt Washington, Boston, Atlanta, Chicago, Los Angeles und zahlreichen weiteren Städten. In Pittsburgh im Bundesstaat Pennsylvania gingen Tausende Menschen auf die Strasse, wie eine dpa-Reporterin berichtete. Auch in kleineren Orten wie Bethesda im Umland von Washington und im Sarasota County in Florida beteiligten sich Menschen an den Kundgebungen.

Auf der Website der Bewegung heisst es, Trumps Regierung schicke «maskierte Agenten auf unsere Strassen», terrorisiere Gemeinden und nehme Menschen ohne Haftbefehl fest. Ausserdem werfe man ihm vor, Wahlen zu bedrohen, Gesundheits- und Umweltschutz abzubauen und Milliardären Vorteile zu verschaffen, während viele Familien unter steigenden Lebenshaltungskosten litten. «Der Präsident glaubt, seine Macht sei absolut», heisst es weiter. «Aber in Amerika haben wir keine Könige.»

Seit Trumps zweiten Amtsantritt Ende Januar hat es in den Vereinigten Staaten deutlich mehr Demonstrationen als in seiner ersten Amtszeit gegeben. Das geht aus Zählungen des «Crowd Consortium» der Universität Harvard hervor. Mitte Juni gingen bei «No Kings»-Protesten mehrere Millionen Menschen auf die Strassen – der Massenprotest gilt als einer der grössten in der Geschichte der USA. (sda/dpa)

Mehr zur USA:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Stadien der Fussball-WM 2026 in Nordamerika
1 / 32
Die Stadien der Fussball-WM 2026 in Nordamerika
Atlanta, USA – Mercedes-Benz Stadium (an der WM wohl 65'085 Zuschauer): Heimstätte der Atlanta Falcons (NFL) und Atlanta United (MLS).
quelle: keystone / mike stewart
Auf Facebook teilenAuf X teilen
SNL parodiert die aktuelle Politik in den USA – und es ist schmerzhaft akkurat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Garp
18.10.2025 18:39registriert August 2018
Hoffentlich trauen sie sich auch in republikanischen Städten auf die Strasse und werden immer mehr! Es braucht schon Mut.
926
Melden
Zum Kommentar
avatar
Celtic Swiss
18.10.2025 18:35registriert Juni 2024
Das ist hoffentlich erst der Anfang!

Danke, ihr mutigen Amis!
817
Melden
Zum Kommentar
avatar
Spektralist
18.10.2025 19:50registriert August 2025
"Erneut" - sie haben nie aufgehört
"Zahlreich" - ist sicher ein Wort, um 2600 geplante Demos zu bezeichnen.
Meine Quelle: Bekannte in drei verschiedenen Staaten der USA, die regelmässig berichten.
Es hat nie Ruhe geherrscht. Die US-Amerikaner wehren sich schon seit Wochen, Monaten.
544
Melden
Zum Kommentar
18
Paypal-Störung: Weltweiter Ausfall beim Login
Bei Paypal gibt es offenbar Probleme. Nutzer melden, sich nicht einloggen zu können.
Nutzer in aller Welt melden Störungen mit dem Online-Bezahlsystem Paypal. Auch in Deutschland schossen die Störungsmeldungen von Usern auf entsprechenden Webseiten am Donnerstagnachmittag in die Höhe. Bei allestoerungen.de gingen seit etwa 16.30 Uhr mehr als 6'600 Nachrichten von Nutzern ein, die hauptsächlich Probleme beim Einloggen hatten. Das Portal netzwelt.de zeigte sogar 35'000 Störungsmeldungen, hauptsächlich aus den grossen deutschen Städten. Der Grund für die Störung wurde bislang nicht bekannt.
Zur Story