International
Frankreich

Terror-Verdacht nach tödlicher Messerattacke bei Paris

Terror-Verdacht nach tödlicher Messerattacke bei Paris

04.01.2020, 22:0605.01.2020, 13:56

Nach der tödlichen Messerattacke nahe Paris haben Anti-Terror-Spezialisten der Staatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Es gebe Anzeichen für eine Radikalisierung des Täters und darauf, dass er die Tat vorbereitet habe, teilte die Staatsanwaltschaft am Samstagabend mit. Das rechtfertige den Terror-Verdacht trotz der psychischen Störung des Angreifers.

Ein 22-jähriger Angreifer hatte am Freitagnachmittag südlich von Paris mehrere Menschen im Bereich eines Parks wahllos mit einem Messer angegriffen.

Ein Mensch wurde getötet, zwei weitere verletzt. Der Täter wurde von der Polizei erschossen. Die örtliche Staatsanwaltschaft hatte am Samstagnachmittag bereits Details bekanntgegeben und erklärt, dass ein terroristischer Hintergrund nicht ausgeschlossen sei.

Der Angreifer habe sich bis Mitte vergangenen Jahres in psychiatrischer Behandlung befunden und seit der Kindheit psychische Probleme gehabt. Der Mann sei wohl 2017 zum Islam konvertiert. Den Ermittlern zufolge wurden bei dem Täter auch salafistische Texte gefunden.

Er sei mit «extremer Gewalt und Entschlossenheit» vorgegangen, erklärte die Staatsanwältin. Er hatte zunächst mehrere Personen bedroht. Von einer Person habe er abgelassen, als diese ein islamisches Gebet aufsagte.

Bei dem Todesopfer handelte es sich um einen Jogger. Er hatte noch versucht, seine Begleiterin vor dem Angreifer zu schützen. Diese wurde laut Staatsanwältin schwer am Hals verletzt. Der Mann attackierte dann eine weitere Joggerin etwas ausserhalb des Parks.

Der Angriff trifft Frankreich kurz vor dem fünften Jahrestag des Anschlag auf das Satiremagazin «Charlie Hebdo». Am 7. Januar 2015 wurden in der Redaktion und bei weiteren Attacken 17 Menschen getötet. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Grösster Kokainfund in Kolumbien seit 10 Jahren – so waren die Drogen versteckt
Drogenfahnder in Kolumbien haben den grössten Kokainfund seit zehn Jahren gemacht und 14 Tonnen des Rauschgifts beschlagnahmt. Das Kokain wurde zwischen Säcken mit Gips versteckt in einem Lagerhaus im Hafen von Buenaventura entdeckt, wie das Verteidigungsministerium in Bogotá am Freitag (Ortszeit) mitteilte.
Zur Story