International
Frankreich

Während Olympia: Cyberangriff auf rund 40 Museen in Frankreich

epa11524893 Filippo Macchi (L) of Italy and Nick Itkin of US in action at the Men Foil Team semifinal 2 competition in the Paris 2024 Olympic Games, at the Grand Palais in Paris, France, 04 August 202 ...
Im Grand Palais finden die Fechtwettkämpfe statt.Bild: keystone

Auch auf Olympia-Austragungsort: Cyberangriff auf rund 40 Museen in Frankreich

Das Grand Palais, Austragungsort der Olympischen Spiele in Paris, und rund 40 weitere Museen in Frankreich sind am Wochenende Opfer eines Cyberangriffs geworden. Das erfuhr die Nachrichtenagentur AFP aus Polizeikreisen.
06.08.2024, 02:5406.08.2024, 02:54

Wie am Montagabend aus Polizeikreisen verlautete, griffen Kriminelle in der Nacht von Samstag auf Sonntag das System an, das die «Zentralisierung von Finanzdaten» der Betroffenen ermöglicht.

Die Angreifer fordern den Angaben zufolge Lösegeld und drohen damit, die verschlüsselten Daten weiterzugeben.

Die französische Agentur für Computersicherheit (Anssi) bestätigte auf Anfrage von AFP, dass sie «über den Vorfall informiert» sei. Er betreffe «keine Informationssysteme, die an der Ausführung der Olympischen und Paralympischen Spiele beteiligt sind», erklärte sie. Im Ausstellungsgebäude Grand Palais finden unter anderem die Fechtwettbewerbe statt.

Louvre nicht betroffen

Das Grand Palais bestätigte, dass es von einem Cyberangriff betroffen war, ohne Details bekanntzugeben. Der laut der Quelle auch betroffene weltberühmte Louvre im Zentrum von Paris erklärte, dies sei nicht richtig.

Kriminelle nutzen immer wieder Sicherheitslücken von Unternehmen oder Einzelpersonen aus, um deren Computersysteme zu verschlüsseln und zu blockieren. Dann fordern sie Lösegeld, um die Systeme wieder freizuschalten. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Epstein-Mails werden zur Gefahr für Donald Trump
Die Enthüllungen legen nahe, dass der Sexualverbrecher politisch wesentlich mehr Einfluss hatte als gedacht. Trumps Umfeld reagiert zunehmend nervös.
Im Weissen Haus herrscht Krisenstimmung. Donald Trump soll sich mit Spitzenbeamten im abhörsicheren «Situation Room» beraten haben. Jenem Raum, in dem unter anderem Luftangriffe auf den Iran verfolgt und aus dem die Operation zur Tötung Osama Bin Ladens gesteuert wurde.
Zur Story