International
Frankreich

Frankreich vereitelt Anschlagspläne auf Fussballspiel während Olympia

Frankreich vereitelt Anschlagspläne auf Fussballspiel während Olympia

31.05.2024, 17:51
Mehr «International»

Frankreich hat Pläne für einen islamistischen Terroranschlag auf ein Fussballspiel während der Olympischen Spiele in diesem Sommer vereitelt. In Saint-Étienne in Südfrankreich sei ein 18 Jahre alter Tschetschene festgenommen worden, der einen islamistisch motivierten Anschlag verüben wollte, teilte das Innenministerium in Paris am Freitag mit.

30 TAGE VOR ANPFIFF DER UEFA EURO 2016 IN FRANKREICH AM FREITAG, 10. JUNI 2016, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - epa05064743 UEFA EURO 2016 STADIUMS....Picture taken on 10 Dec ...
Das Geoffroy-Guichard-Stadion in Saint-Étienne: Hier plante der Festgenommene offenbar einen Anschlag.Bild: EPA FILE

Nach den bisherigen Ermittlungen habe der Mann aktiv Vorbereitungen für ein Attentat während eines der olympischen Fussballspiele im Geoffroy-Guichard-Stadion von Saint-Étienne getroffen. Er habe es mit seinem Anschlagsplan auf Zuschauer und Ordnungskräfte abgesehen und habe als Märtyrer sterben wollen.

Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin dankte den Terrorermittlern für ihren Fahndungserfolg. Es handele sich um den ersten vereitelten Anschlagsplan während der Olympischen Spiele und seit 2017 um den 50. Anschlagsplan, den die Polizei durchkreuzt habe.

In Frankreich kommt es immer wieder zu islamistisch motivierten Anschlägen. Zuletzt erstach ein Angreifer Anfang Dezember einen Deutschen am Eiffelturm in Paris mit einem Messer.

Die Olympischen Spiele werden vom 26. Juli bis 11. August in Paris und einigen anderen französischen Städten stattfinden. Die Paralympischen Spiele sind vom 28. August bis zum 8. September terminiert. Bei dem Grossereignis schwingen Sorgen um die Sicherheit und die Angst vor möglichen Anschlägen im von Terror geplagten Frankreich mit. Derzeit gilt im Land die höchste Terrorwarnstufe. Zehntausende Polizisten sollen die Olympischen Spiele sichern. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Andi7
31.05.2024 22:27registriert November 2019
Islamismus. Immer wieder.
Es hat eben doch etwas mit Religion zu tun. Zu viel davon kann den Verstand nachhaltig schädigen.
392
Melden
Zum Kommentar
avatar
Matte Lonkel
31.05.2024 18:17registriert Februar 2024
Solche Anschlagspläne überraschen nicht wirklich. Gerade Länder in Europa bieten sich als Ziele geradezu an, ist hier doch der notwendige Bewegungsfreiraum für solche Aktivitäten vorhanden. Die erwartbaren Freudentänze müssten natürlich ausgehalten werden.
Die Unterstützerszene für die Hamas und Co. kommt angesichts solcher Informationen hoffentlich ins Nachdenken. Auch sie selbst könnten Opfer sein. Zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort.
Bleibt zu hoffen, dass die EM und die Olympiade in Paris ohne Terror vonstatten geht.
398
Melden
Zum Kommentar
12
Selenskyj wird sie wegen Trump feuern: Darum mögen die Republikaner Oxana Markarowa nicht

Die ukrainische Botschafterin in den USA, Oxana Markarowa, soll laut einem Bericht der «Financial Times» ihren Posten in Washington räumen. Die Zeitung beruft sich dabei auf zwei mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Die Entscheidung sei demnach Teil einer umfassenden Kabinettsumbildung, die Präsident Wolodymyr Selenskyj für die kommende Woche plant – die grösste seit Beginn des russischen Angriffskriegs. Hintergrund der Abberufung ist offenbar ein Telefonat zwischen Selenskyj und US-Präsident Donald Trump.

Zur Story