Raubüberfall auf das Louvre in Paris – was wir wissen
Was ist passiert?
Auf das berühmte Pariser Museum Louvre ist am Morgen bei der Öffnung ein Raubüberfall verübt worden. Es habe keine Verletzten gegeben und die Polizei sei im Einsatz, teilte Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati mit. Weitere Angaben machte sie zunächst nicht.
Un braquage a eu lieu ce matin à l’ouverture du @MuseeLouvre. Pas de blessés à déplorer. Je suis sur place aux cotés des équipes du musée et de la police. Constatations en cours.
— Rachida Dati ن (@datirachida) October 19, 2025
Das Museum bleibt heute nach eigenen Angaben aus «aussergewöhnlichen Gründen» geschlossen. Die Besucherinnen und Besucher vom Sonntag wurden evakuiert gemäss den Behörden in erster Linie, um eine erfolgreiche Spurensicherung zu gewährleisten.
Das Louvre musste am Sonntag evakuiert werden:
❗️There are reports of a robbery in the Louvre.
— Anton Gerashchenko (@Gerashchenko_en) October 19, 2025
The museum is closed at the moment.
Friends from France, what is the situation? Thank you! pic.twitter.com/ZdFvzmITQj
Was wurde gestohlen?
Offizielle Angaben gibt es dazu bislang nicht – Innen- und das Kulturministerium sprechen schlicht von Schmuckstücken, die über ihren Marktwert hinaus «einen unschätzbaren kulturellen und historischen Wert» haben.
In den französischen Medien gibt es hingegen bereits erste Details. Wie die Zeitung Le Parisien unter Verweis auf die Ermittler berichtete, sollen die Diebe neun Stücke aus der Schmucksammlung Napoleons und der Kaiserin erbeutet haben, darunter eine Halskette, eine Brosche und eine Krone. Die Krone der Kaiserin Eugenie wurde offenbar bereits gefunden – zerbrochen vor dem Museum.
Wie gelangten die Täter ins Louvre?
Nach ersten Erkenntnissen waren die vollständig vermummten Täter über an der zur Seine gelegenen Gebäudeseite, wo gerade Bauarbeiten stattfinden, gegen 9.30 Uhr in das Museum eingedrungen. Sie sollen dem Bericht zufolge einen Lastenaufzug benutzt haben, um direkt in den gewünschten Ausstellungsraum in der Galerie d'Apollon zu gelangen.
Wie der Sender Europe 1 berichtete, soll es sich um zwei bis vier Täter gehandelt haben, die mit einem Motorroller in der Nähe des Louvre geparkt haben. Sie sollen die Fenster mit kleinen Kettensägen aufgebrochen haben und sich so Zugang zum Louvre verschafft haben.
Im Inneren des Museums entwendeten die Täter gemäss Behördenangaben Schmuckstücke aus Vitrinen und seien auf flohen in der Folge auf Zweirädern. Die Ermittlungen hätten begonnen und eine genaue Liste der gestohlenen Gegenstände werde derzeit erstellt. Es würden sämtliche Mittel eingesetzt, um die Beute wiederzufinden. Kulturministerin Rachida Dati und der neue Innenminister Laurent Nuñez, der bis vor wenigen Tagen noch Pariser Polizeichef war, befanden sich bei den Ermittlern im Museum.
Warum sorgt der Fall weltweit für Schlagzeilen?
Der Louvre ist das meistbesuchte Museum der Welt. Im Jahr 2024 besuchten knapp 9 Millionen Besucher die Kunsteinrichtung. Die Sammlung des Museums umfasst über 35'000 Kunstwerke. Allein im Saal mit Leonardo da Vincis weltberühmter Mona Lisa drängen sich täglich rund 20'000 Besucher. Um den Besucherstrom zu bewältigen, gibt es strenge Zugangsbeschränkungen mit vorgeschriebenen Besucherrouten und Zick-Zack-Absperrungen vor den populärsten Exponaten. (dab/sda/dpa/dab)