International
Frankreich

Bandenkrieg vor Moschee: 8 Verletzte bei Schiesserei in Frankreich

Schiesserei vor Moschee – acht Verletzte bei Bandenkrieg in Frankreich

03.07.2017, 03:4903.07.2017, 10:18

Vor einer Moschee in der südfranzösischen Stadt Avignon sind am späten Sonntagabend acht Menschen durch Schüsse verletzt worden. Die Staatsanwaltschaft schloss laut der Nachrichtenagentur AFP einen terroristischen Hintergrund aus.

Die Moschee sei nicht das Ziel gewesen. Mindestens zwei Männer hätten geschossen, unter anderem mit einer Schrotflinte. Laut Zeugenaussagen waren es vier vermummte Männer. Keines der Opfer, unter ihnen ein siebenjähriges Mädchen, sei lebensgefährlich verletzt worden, hiess es weiter.

Die Schützen seien gegen 22.30 Uhr vor der Moschee aus einem Auto gestiegen, teilten die Ermittler mit, die einen Bericht der Zeitung «La Provence» bestätigten.

Der Zeitung zufolge gerieten die Menschen vor der Moschee allerdings in Panik, als die Schüsse fielen. Die Täter seien geflohen. Nach Angaben eines Mitarbeiters der Stadt handelte es sich um einen Streit zwischen rivalisierenden Banden. (sda/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump hat die Freigabe der Epstein-Files unterschrieben
Nach der Zustimmung des US-Parlaments zur Freigabe von Ermittlungsakten im Fall des gestorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein hat Präsident Donald Trump das entsprechende Gesetz unterzeichnet. Das teilte der Republikaner auf der Plattform Truth Social mit.
Zur Story