International
Frankreich

Frankreichs Senat stimmt für höheres Renteneintrittsalter

Trotz Rekord-Protesten: Frankreichs Senat stimmt für höheres Renteneintrittsalter

09.03.2023, 10:4409.03.2023, 10:44

Der französische Senat hat trotz aller Proteste gegen die Rentenreform einer schrittweisen Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre zugestimmt. In der Nacht zu Donnerstag votierten 201 Senatoren für einen entsprechenden Artikel, 115 lehnten ihn ab.

Protesters march during a demonstration, Tuesday, March 7, 2023 in Paris. Hundreds of thousands of demonstrators across France took part Tuesday in a new round of protests and strikes against the gove ...
Tausende von Demonstrierenden marschierten am 7. März durch Paris.Bild: keystone

Besiegelt ist das Vorhaben der Mitte-Regierung unter Präsident Emmanuel Macron damit aber noch nicht. Auch die Nationalversammlung als zweite Parlamentskammer muss noch zustimmen. Hier hatte die Regierung zuletzt Schwierigkeiten, Mitstreiter für die Reform zu finden.

Frankreichs Regierung will das Renteneintrittsalter schrittweise von 62 auf 64 Jahre anheben. Ausserdem soll die Zahl der nötigen Einzahlungsjahre für eine volle Rente schneller steigen. Die Gewerkschaften halten das Projekt für ungerecht und brutal. Immer wieder hatte es in den vergangenen Wochen massive Streiks und Proteste gegen die Reform gegeben.

Derzeit liegt das Renteneintrittsalter bei 62 Jahren. Tatsächlich beginnt der Ruhestand im Schnitt aber später: Wer nicht lang genug eingezahlt hat, um Anspruch auf eine volle Rente zu haben, arbeitet länger. Mit 67 Jahren gibt es dann unabhängig von der Einzahldauer Rente ohne Abschlag - dies will die Regierung beibehalten. Die monatliche Mindestrente will sie auf etwa 1200 Euro hochsetzen.

Der Senat soll noch bis Ende der Woche über die Reform beraten. Anschliessend soll eine Kommission aus Senatoren und Abgeordneten versuchen, einen Kompromiss zwischen den beiden Parlamentskammern auszuarbeiten. In der Nationalversammlung war aus Zeitgründen nicht über den zentralen Artikel zum höheren Rentenalter abgestimmt worden. Sollte das Projekt im Parlament scheitern, bliebe der Regierung noch die Möglichkeit, eine Umsetzung der Reform anzuordnen. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Friedensstifter Trump: Das bedeutet die Gaza-Waffenruhe für die Ukraine
Donald Trump sagt, er wolle nun den Druck auf Moskau erhöhen, sich endlich auf einen echten Friedensprozess in der Ukraine einzulassen. Dazu bräuchte es aber nicht nur Worte, sondern auch Taten.
Ohne Zweifel hat US-Präsident Donald Trump mit dem Waffenstillstand in Gaza und der Freilassung der israelischen Geiseln durch die Hamas einen grossen Erfolg errungen. Dabei wird aber gerne übersehen, dass die Terrororganisation nach dem Teilrückzug der israelischen Streitkräfte jetzt wieder fast die Hälfte des Küstenstreifens kontrolliert.
Zur Story